Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2024 · Bereits im Jahre 2023 hatte sie den Roman-Herzog-Forschungspreis und den W. Rainer Walz-Preis erhalten. Wann sind Innovationen im digitalen Zeitalter erfolgreich und welche Rolle spielt das Vertragsrecht bei der Armutsbekämpfung – diese Fragen erörtern zwei wissenschaftliche Arbeiten, die den Wolfgang-Ritter-Preis des Jahres 2024 ...

  2. 17. Mai 2024 · Roman Herzog Forschungspreis geht an Anselm Küsters von der Humboldt-Universität zu Berlin Anselm Küsters, der aktuell als Habilitand an der Professur für Digital History der Humboldt-Universität zu Berlin forscht, wurde mit dem renommierten Roman Herzog Forschungspreis ausgezeichnet.

  3. 7. Mai 2024 · Pressemitteilung des Roman Herzog Instituts (RHI): Fachsymposium im neuen Format zeigt interdisziplinäre Perspektiven auf die Demokratie Pressemitteilung des Roman Herzog Instituts (RHI): RHI zeichnet Nachwuchswissenschaftler mit hochdotiertem Forschungspreis aus

  4. 25. Mai 2024 · Professorin Dr. Julia Kraft mit Roman-Herzog-Forschungspreis geehrt. Professorin Dr. Julia Kraft wurde für ihre Habilitation mit dem zweiten Preis des Roman Herzog Instituts (RHI) ausgezeichnet. Dr. Lammers zum außerplanmäßigen Professor bestellt.

  5. 15. Mai 2024 · Maßgeblich hierfür waren seine interaktiven Vorlesungen der Wirtschaftsmathematik. 2016 habilitierte er sich an der Universität Kassel und betreut aktuell mehrere Doktoranden im Bereich der Industrieökonomik. 2018 erhielt er für seine Habilitation den Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft und wurde zum ...

  6. Vor 4 Tagen · EQS-News: Pressemitteilung des Roman Herzog Instituts (RHI): Theologin Prof. Dr. Ursula Nothelle-Wildfeuer neues Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat - 4investors. 4investors. Adhoc- und ...

  7. Vor 6 Tagen · querstadtein. Auf unseren Stadtführungen ergreifen Menschen das Wort, über die sonst gerne und viel geredet wird: Menschen, die obdachlos waren und Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung. Sie bieten Raum für persönliche Begegnungen und Gespräche. Und sie sollen dafür sensibilisieren, dass in Debatten über vermeintlich homogene ...