Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für romano guardini die letzten dinge im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2024 · Guardinis Interpretation beschränkt sich auf die drei Elegien 2, 5 und 9 und zieht keine andere Literatur über Rilke bei; sie hat es damit leicht, eindeutig zu sein. Doch wäre man gespannt etwa auf die Deutung der 10. Elegie und auf eine Darlegung des Verhältnisses der Elegien zu den Sonetten, wo Mason einen so entscheidenden Wandel sieht."

  2. 2. Mai 2024 · Dies sind die letzten Dinge. An einem Tag ist ein Haus noch da, am nächsten ist es weg.“ So beginnt die Dystopie „Im Land der letzten Dinge“. Sie zählt zu den Titeln, die den Autor berühmt machten und spielt auf existenzielle Weise mit den „letzten Dingen“. Der Briefroman erzählt von der jungen Anna Blume und ihrem ...

    • Nina May
  3. 16. Mai 2024 · [1942-035] Alphons Nobel: Rezension zu: Guardini, Zu Rainer Maria Rilkes Deutung des Daseins unter dem Titel Die Duineser Elegien. Zum neuen Deutungsversuch Romano Guardinis, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, Berlin, 1942, 67, 8. Februar: Beilage Literarische Rundschau, 2. Beiblatt [Mercker 3856] - [Rezension] - [noch nicht online]

  4. 13. Mai 2024 · Mai 2024. Die Filmstarts der Woche. Als ihr Sohn Louis nach einem Unfall ins Koma fällt, geben die Ärzte Thelma (Alexandra Lamy) wenig Hoffnung. Die alleinerziehende Mutter formuliert daraufhin eine Wette: Im Tagebuch von Louis findet sie „Dinge, die man vor dem Ende der Welt noch tun sollte“.

  5. Vor 3 Tagen · Sie musste die Schule wegen Differenzen mit einem Lehrer verlassen, ging anschließend nach Berlin, wo sie ohne formalen Schulabschluss u. a. als Gasthörerin Vorlesungen zur christlichen Theologie, so bei Romano Guardini, besuchte. Zurück in Königsberg, bestand sie 1924 als externer Prüfling das Abitur.

  6. 2. Mai 2024 · Karl Kastner (1886–1957), deutscher katholischer Geistlicher, Liturgiker und Kirchenhistoriker . Biographie. 1910 Priesterweihe in Breslau, anschließend Repetitor am Theologen-Konvikt

  7. 8. Mai 2024 · Ich kenne aus den Auslagen der Buchhandlung die vielen „Was ich alles gesehen, erlebt, besucht, gegessen haben muss“ Bücher. Sie alle wollen mir empfehlen, was ich ‚unbedingt‘ erlebt haben muss. Vor meinem Tod! Und jetzt kommt Fabian Vogt mit 100 Dingen daher, die ich nach meinem Tod nicht verpassen darf!