Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Mai 2024 · Genderfluid sind Personen, die sich zwischen den Geschlechtern männlich und weiblich (oder keinem) bewegen. Welchem Geschlecht sie sich zugehörig fühlen, kann wechseln. Immer mehr junge Menschen bezeichnen sich als nonbinär oder trans, wollen weder Mann noch Frau sein – oder beides.

  2. 9. Mai 2024 · In der deutschen Sprache enthält praktisch jeder Satz ein Merkmal für «männlich» oder «weiblich». Eine Personenbezeichnung wie «Mutter» oder ein Pronomen wie «seinem» z.B. Für eine non-binäre...

  3. 22. Mai 2024 · 22. Mai 2024. Stocksy. Wie viele Geschlechter gibt es? Eine Liste mit Erklärung im Überblick. Dass es mehr als nur zwei Geschlechter gibt, ist weitläufig bekannt, das gilt jedoch nicht für die Namen der anderen Geschlechter. Die Vielfalt an Geschlechtern und Geschlechtsidentitäten ist groß.

  4. Vor 2 Tagen · Geschlechtergerechte Sprache (oft auch kurz Gendersprache genannt) bezeichnet einen Sprachgebrauch, der in Bezug auf Personenbezeichnungen die Gleichbehandlung von Frauen und Männern und darüber hinaus aller Geschlechter zum Ziel hat und die Gleichstellung der Geschlechter in gesprochener und geschriebener Sprache zum Ausdruck ...

  5. 14. Mai 2024 · Nichtbinäre Menschen fühlen keine Zugehörigkeit oder nur teilweise eine Zugehörigkeit zu den traditionellen Geschlechtern – männlich und weiblich. Es geht dabei um Geschlechtsidentität. Und hat nichts mit körperlichen Merkmalen oder sexueller Orientierung zu tun.

  6. 3. Mai 2024 · Bei den Personalpronomen ist das noch recht einfach zu handhaben: Zu «er/seiner/ihm/ihn» (männlich) und «sie/ihrer/ihr/sie» (weiblich) kommen vier genderneutrale...

  7. 14. Mai 2024 · Nicht binäre Menschen identifizieren sich nicht ausschließlich als Mann oder Frau. Sie können beispielsweise transgender, genderless, bigender oder genderfluid sein, wobei das nur ein kleiner...