Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Der gebürtige Pole wird am 29. April tot in einer Wohnung in der Rosa-Luxemburg-Straße in Gotha gefunden. Der 44-Jährige hat Hämatome im Gesicht. Als Todesursache wird ein Schädelhirn-Trauma festgestellt. Laut Alexandra Hoodt von der Polizei Gotha sei der Verstorbene nicht gestürzt.

  2. Vor 2 Tagen · t. e. Rosa Luxemburg ( Polish: Róża Luksemburg, [ˈruʐa ˈluksɛmburk] ⓘ; German: [ˈʁoːza ˈlʊksm̩bʊʁk] ⓘ; born Rozalia Luksenburg; 5 March 1871 – 15 January 1919) was a Polish and naturalised-German revolutionary socialist, orthodox Marxist, and anti-War activist during the First World War. She became a key figure of the ...

  3. 13. Mai 2024 · Last Updated: May 13, 2024 • Article History. Rosa Luxemburg. Born: March 5, 1871, Zamość, Poland, Russian Empire [now in Poland] Died: January 15, 1919, Berlin, Germany (aged 47) Founder: Spartacus League. Political Affiliation:

  4. 5. Mai 2024 · Ostern ist ja an sich schon ein Trotzdem-Fest, voller Widerstandskraft gegen Tod und Gewalt, Sieg des Lebens. Geschenkt, wie ein voll aufgeblühte Rose. Einen ganz weltlichen und gleichzeitig so österlichen Text habe ich bei Rosa Luxemburg gefunden: Aus dem Gefängnis, also aus bedrohlicher erzwungener Isolation, schreibt sie 1917 an einen Freund:

  5. 13. Mai 2024 · „Die Weltherrschaft der ‚Dicken Bertha‘“, wie Rosa Luxemburg die imperialistischen Wunschträume bezeichnete (Luxemburg 2018: 73), blieb aus. Der Krieg endete, wie sie es vorausgesehen hatte, in einem Desaster. Die Hekatomben von Menschenopfern waren einem Wahngebilde geopfert worden; der Tod von Millionen völlig sinnlos ...

  6. Vor 6 Tagen · Der Mann war bereits am 29. April tot in der Wohnung in der Rosa-Luxemburg-Straße gefunden worden. Im Rahmen der kriminalpolizeilichen und rechtsmedizinischen Untersuchungen sei eine nicht natürliche Todesursache festgestellt worden, die Erkenntnisse für ein Fremdverschulden erbracht hätten, teilte die Polizei vergangene Woche mit.

  7. 20. Mai 2024 · by Rosa Luxemburg. Edited by Axel Fair-Schulz , Peter Hudis and William A. Pelz. Translated by Henry Holland, Alicja Mann and George Shriver. This collection is the first of three volumes of the Complete Works devoted to the central theme of Rosa Luxemburg’s life and work—revolution. Spanning the years 1897 to the end of 1905, they conta...