Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › ErdrotationErdrotation – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Die Erdrotation ist die Drehbewegung der Erde um ihre eigene Achse. Die Rotationsachse nennt man Erdachse. Die Erde dreht sich nach Osten. Vom Polarstern aus betrachtet dreht sich die Erde entgegen dem Uhrzeigersinn. Der Rotationsvektor der Erde weist gemäß der Rechtsschraubenregel genau nach Erd-Nord, und damit fast genau zum ...

  2. Vor 2 Tagen · Erde und Mond bewegen sich in einer gebundenen Rotation. Zwar dreht sich der Mond um die eigene Achse, trotzdem wendet er der Erde stets nur eine Seite seiner Oberfläche zu. Für eine Drehung um sich selbst braucht der Erdtrabant exakt so lange wie für eine Umrundung der Erde: 27 Tage und 7 Stunden.

  3. Vor 2 Tagen · Turm und Kanone sind mit der Erde fest verbunden und rotieren parallel zur Erdoberfläche mit der Winkelgeschwindigkeit ; die Bahngeschwindigkeit an der Turmspitze ist jedoch um größer als an der Erdoberfläche. Die abgefeuerte Kugel hat zu Beginn neben ihrer Vertikalgeschwindigkeit die Bahngeschwindigkeit der Erdoberfläche und ...

  4. Vor einem Tag · China bringt Gestein von der Rückseite des Mondes zur Erde zurück. Die Durchführung der chinesischen Mondmission war eine Herausforderung: Da die Rückseite des Mondes aufgrund der Rotation des ...

  5. Vor einem Tag · Weil die Sonnenstürme weiterhin anhalten und die aktive Sonnenseite sich wieder der Erde zuwendet, stehen die Chancen am 6. Juni nochmals gut, Polarlichter am Himmel sehen zu können.

  6. 15. Mai 2024 · Auf Grund seines geringen Abstands zum Zentralgestirn von 0,007 Astronomischen Einheiten trifft ihn eine 16-mal so hohe Strahlungsintensität, wie die Erde von der Sonne erhält. Vermutlich befindet sich der Planet zudem in einer gebundenen Rotation, so wie der Mond zur Erde. Dadurch ist eine Seite immer dem Stern zugewandt, während ...

  7. 22. Mai 2024 · Die Geschichte der speziellen Relativitätstheorie bezeichnet die Entwicklung von empirischen und konzeptionellen Vorschlägen und Erkenntnissen innerhalb der theoretischen Physik, die zu einem neuen Verständnis von Raum und Zeit führten. Nach einer Reihe von theoretischen und experimentellen Vorarbeiten verschiedener Autoren im 19.