Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Juni 2024 · Die Prüfungsphasen gelten ausschließlich für Prüfungen, die von der Fakultät für Informatik organisiert werden. Werden Prüfungen zu Ihren Lehrveranstaltungen durch andere Fakultäten (z.B. Maschinenbau, ETIT…) organisiert, sind abweichende Termine möglich.

  2. 14. Juni 2024 · In der operativen Arbeit wird der Prüfungsausschuss vom Prüfungsamt unterstützt. Das Prüfungsamt ist für Studierende und Lehrende der zentrale Ansprechpartner bei allen Anliegen rund um die Prüfungen und sorgt als Service-Einrichtung für ihren reibungslosen Ablauf.

  3. Vor 5 Tagen · Unten im Kalender finden Sie unsere Workshops rund um das Schreiben an der Universität inklusive Anmeldemöglichkeit. Die Veranstaltungen sind für alle Studierenden der RUB offen und kostenlos. Studierende anderer Hochschulen können nur an den Workshops teilnehmen, wenn es noch freie Plätze gibt.

  4. Vor 2 Tagen · Generative Künstliche Intelligenz beeinflusst die Arbeit an Universitäten und damit auch die Lehre. Auf unserer Schwerpunktseite Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre finden Sie nicht nur wertvolle Informationen zu den Themen KI und wissenschaftliches Arbeiten oder KI und Recht, sondern auch das FAQ zum Umgang mit KI an der RUB.

  5. Vor 5 Tagen · Stundenpläne und Klausurtermine. Die Veranstaltungen des Sommersemesters 2024 finden alle in Präsenz statt. Einige Module finden (mit Ankündigung) als sog. Hybrid-Veranstaltungen statt. Bei diesen Veranstaltungen gibt es sowohl Live-Termine als auch Aufzeichnungen.

  6. Vor 2 Tagen · Im Rahmen der Ausschreibung einer W1-Professur für Digital Humanities in der Religionsforschung laden wir herzlich zu den öffentlichen Vorträgen und Lehrproben der Kandidatinnen und Kandidaten ein. Die zukünftige Stelleninhaberin/der zukünftige Stelleninhaber soll in Forschung und Lehre das Fachgebiet der Digital Humanities in der Religionsforschung vertreten ...

  7. Vor einem Tag · Was tun bei Antisemitismus? Antisemitismus hat keinen Platz an der Ruhr-Universität Bochum. Die Universität hat hierzu verlässliche Prozesse aufgestellt. Meldungen zu antisemitischen Handlungen, Haltungen oder Vorfällen, welche die Ruhr-Universität oder ihre Angehörigen betreffen, nehmen nun zentrale Anlaufstellen der Universität entgegen.