Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 31. Mai 2024 · Die verschiedenen russischen Universitäten veranschaulichen das Spektrum möglicher Standpunkte und spiegeln globale Debatten über die Rolle der Technologie in der Bildung wider.

  2. 28. Mai 2024 · Wissenschaftlicher Werdegang. 1980-84: Diplomstudium der Fächer Slavische Philologie (Russistik; Belorussistik und Polonistik) und Geschichte der Neuzeit an der Humboldt-Universität zu Berlin. 1984-91: Wiss.

  3. Vor 2 Tagen · Die ETH bestätigt auf Anfrage des Beobachters, dass russische Bewerberinnen und Bewerber wegen sogenannter Exportkontrollregeln und Sanktionsmassnahmen des Bundes einer kritischen Prüfung unterzogen werden. Nicht die ETH mache die Regeln, sagt die Sprecherin Vanessa Bleich.

  4. Vor einem Tag · Organised by Prof. Dr. Monica Wingender und Dr. Liudmyla Pidkuimukha in the frame of the DFG-funded project “Comparison of language ideologies in the Soviet Union and the current Russian Federation – Continuity, ruptures, and new orientations” / "Vergleich der Sprachideologien in der Sowjetunion und der heutigen Russischen Föderation - Kontinuität, Brüche, Neuorientierungen"

  5. 29. Mai 2024 · Besondere Lehr- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Digital Humanities, Editionsphilologie, Komparatistik, Literaturtheorie, Medienkulturwissenschaft und (interkulturellen) Literaturgeschichtsschreibung. Die Veranstaltungen sind ebenso forschungsbasiert wie berufsfeldorientiert.

  6. Vor 4 Tagen · Studierende, die ihr Studium in der Polnischen Philologie, Russischen (Ostslavischen) Philologie, Südslavischen (Kroatisch / Serbischen) Philologie oder Tschechischen Philologie ab dem WS 22/23 aufgenommen haben, können sich in den neuen Bachelorstudiengang umschreiben lassen.

  7. 28. Mai 2024 · Ab dem Schuljahr 2024/2025 ist Schluss damit. Die russischsprachigen Schulen werden abgeschafft, so hat es das Parlament beschlossen. Es soll nur noch estnisch gesprochen werden. Die Universitäten nehmen auch keine Russinnen und Russen mehr auf. Ein Viertel der estnischen Bevölkerung gehört zur russischen Minderheit.