Yahoo Suche Web Suche

  1. Preisgarantie, Keine Buchungsgebühren - Einfach, Schnell Und Sicher. Wählen Sie aus einer riesigen Auswahl an Unterkünften die Booking.com bietet

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · 10,7. Niederschlagsmenge (29.05.2024 6 UTC - 30.05.2024 6 UTC) Werte von Höchsttemperatur und Tiefsttemperatur, der 24stündigen Niederschlagsmenge, der Sonnenscheindauer sowie der stärksten Windböe in Ungarn am 29.05.2024.

  2. 16. Mai 2024 · Betroffen sind vor allem die Regionen Zentralungarn, Südliche Tiefebene und Zentral-Transdanubien. Angesichts der bevorstehenden starken meteorologischen Ereignisse ist es von großer Bedeutung, gut vorbereitet zu sein und die aktuellsten Informationen zu berücksichtigen.

  3. 21. Mai 2024 · Deutschland kann großräumig unterteilt werden in die deutschen Gewässer und Inseln der Nord- und Ostsee, das Norddeutsche Tiefland, die Gebirge der Mittelgebirgsschwelle, das Südwestdeutsche Schichtstufenland, das Alpenvorland und die Alpen. Wesentlich für die Geomorphologie des Landes waren die Gletscher der letzten Kaltzeit.

  4. Vor 3 Tagen · Weltnaturerbe Tiszavalk-Bucht. Der Teiß-See. Der Theiß-See heißt in der Landessprache Tisza-tó und ist mit sienen 127 km² Ungarns größter, künstlicher See. Er liegt im Komitat Heves und ist eigentlich ein Stausee, der 1973 zur Regulierung des Flusses Theiß gebaut wurde.

  5. Vor 5 Tagen · Du möchtest an der Donau wandern gehen und mehr von dieser Ecke in Nördliche Große Tiefebene entdecken? In diesem Guide haben wir die besten Touren aus unserer Sammlung von Wanderungen an der Donau für dich zusammengefasst. Aber verlass dich nicht allein auf unsere Meinung.

  6. Vor 4 Tagen · Die Region Südliches Transdanubien liegt in Südwestungarn, südlich der Region Balaton. Die wichtigsten Städte in dieser Region sind Pécs, Kaposvár, Harkány und Szekszárd.

  7. 16. Mai 2024 · Die Schwäbische Alb, früher auch Schwäbischer Jura oder Schwabenalb genannt, ist ein Mittelgebirge in Süddeutschland und – mit einem kleinen Flächenanteil – in der Schweiz. Die Schwäbische Alb ist etwa 200 bis 220 km lang, 20 bis 40 km breit, inklusive des kleinen Schweizer Anteils 5887,35 km² [1] groß und bis 1015,7 m ü.