Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Bloch-FunktionBloch-Funktion – Physik-Schule

    Vor 4 Tagen · Die Bloch-Funktion oder Bloch-Welle (nach Felix Bloch) ist eine allgemeine Form für die Lösung der stationären Schrödingergleichung für ein Teilchen in einem periodischen Potential, z. B. die Wellenfunktion eines Elektrons in einem kristallinen Festkörper (Bloch-Elektron).

    • Wellenfunktion

      Die Wellenfunktion $ \psi ({\vec {x}},t) $ beziehungsweise $...

    • Translation

      Eine Translation (auch reine Translation, lineare Bewegung)...

  2. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › AbstandsgesetzAbstandsgesetz – Physik-Schule

    18. Mai 2024 · Das Abstandsgesetz oder Entfernungsgesetz beschreibt die Abnahme einer physikalischen Größe mit wachsender Entfernung zur Quelle oder zum Sender.

  3. 13. Mai 2024 · Die bellsche Ungleichung (auch Bell'sche Ungleichung) betrifft Messreihen an Teilchenpaaren. Sie wurde 1964 von John Stewart Bell veröffentlicht, [1] um den „lokalen Realismus“, ein Konzept Einsteins, zu analysieren. Sie formuliert einen experimentell überprüfbaren Widerspruch zwischen den Konsequenzen des einsteinschen ...

  4. 21. Mai 2024 · Beim umgekehrten Dreisatz ist das Produkt der beiden Größen 1 und 2 eine Konstante. Im ersten Schritt stellt man eine Gleichung für beide Größen auf, anschließend berechnet man die Anti-Proportionalität beider Werte, dazu teilt man Größen 1 durch die Größe 1 und multipliziert die Größe 2 mit Größe 1.

  5. 21. Mai 2024 · Was ist das Carl Rogers Modell? Einfach erklärt. Das Carl Rogers Modell ist ein humanistischer Ansatz in der Psychologie und der Psychotherapie. Es wird auch als klientenzentrierte oder personenzentrierte Therapie bezeichnet. Neben der Psychoanalyse und der Verhaltenstherapie gilt das Carl Rogers Modell als wirksamste Form der Psychotherapie.

    • (5,4K)
  6. 21. Mai 2024 · Unter dem Dreisatz versteht man ein einfaches mathematisches Verfahren, das dazu dient, aus drei gegebenen Werten einen vierten zu berechnen, der sich im gleichen Verhältnis zu einem der drei anderen Werte verhält.

  7. 20. Mai 2024 · Definition. Der Schluckakt ist ein durch Muskeln kontrollierter Körpervorgang, der dazu dient, Speisebrei von der Mundhöhle zum Magen zu befördern. Voraussetzungen. Für einen erfolgreichen Schluckakt müssen zwei Voraussetzungen gegeben sein: Der Nasenrachenraum muss verschlossen sein. Der Kehlkopf muss durch die Epiglottis geschlossen werden.