Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · This chapter deals with the basic outlines of Schellings conception of living nature. It had a profound influence on the development of biology, particulary in Germany, and many of its parts are highly inspirational to this day.

    • Martin Vrabec
    • martin.vrabec@fhs.cuni.cz
  2. 17. Mai 2024 · Schelling konzipierte in Leipzig ein Jahrzehnt vor Hegel eine frühe Ontologie der Freiheit, in der das Werden der Natur zum Menschen und die Humanisierung der Natur durch die menschliche Praxis aus der Perspektive einer Philosophie des Geistes durchdacht werden. Bei der Analyse des Leipziger naturphilosophischen Starts von Schelling gelingt der Nachweis, dass Thomas S. Kuhn das Wesentliche im ...

  3. 21. Mai 2024 · Friedrich Schellings bekannte Freiheitsschrift aus dem Jahre 1809

  4. 21. Mai 2024 · 4,98. 5447 Stimmen. Aktualisiert:21.05.2024. Anzeige. Was ist das Carl Rogers Modell? Einfach erklärt. Das Carl Rogers Modell ist ein humanistischer Ansatz in der Psychologie und der Psychotherapie. Es wird auch als klientenzentrierte oder personenzentrierte Therapie bezeichnet.

    • (5,4K)
  5. Vor 4 Tagen · Hegels Philosophie erhebt den Anspruch, die gesamte Wirklichkeit in der Vielfalt ihrer Erscheinungsformen einschließlich ihrer geschichtlichen Entwicklung zusammenhängend, systematisch und definitiv zu deuten. Sein philosophisches Werk zählt zu den wirkmächtigsten Werken der neueren Philosophiegeschichte.

  6. Vor 2 Tagen · Martin Heidegger (1960) Martin Heidegger (* 26.September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph.Er stand in der Tradition der Phänomenologie vornehmlich Edmund Husserls, der Lebensphilosophie insbesondere Wilhelm Diltheys sowie der Existenzdeutung Søren Kierkegaards, die er in einer neuen Ontologie überwinden wollte.

  7. 8. Mai 2024 · Philosophie ist mit der Wissenschaft nicht identisch, aber in ihrer besten Form hat sie einen ordnenden und korrigierenden Einfluß auf sie. M.a.W.: Je gründlicher ein Wissenschaftler philosophisch durchschaut, was er tut und warum, umso bessere Arbeit kann er leisten.