Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2024 · Publish with us. Policies and ethics. This chapter deals with the basic outlines of Schellings conception of living nature. It had a profound influence on the development of biology, particulary in Germany, and many of its parts are highly inspirational to this day.

    • Martin Vrabec
    • martin.vrabec@fhs.cuni.cz
  2. Vor 5 Tagen · 1 Da beißt die Maus keinen Faden ab. 2 Da bleibt kein Auge trocken. 3 Da geht er hin und singt nicht mehr! 4 Da hört sich doch alles auf! 5 Da lacht die Koralle. 6 Da liegt der Hase im Pfeffer. 7 Da liegt der Hund begraben. 8 Da schweigt des Sängers Höflichkeit. 9 Da steh ich nun, ich armer Tor! Und bin so klug als wie zuvor.

  3. 24. Mai 2024 · „In Deutschland wird es nie eine Revolution geben. Das Formular dafür fehlt.“ Twitter-Spruch von 2015 „Eine schwache Regierung ist ein Unglück für jedes Land. Und eine Gefahr für den Nachbar.“ Helmut James Graf von Moltke (1907-1945), deutscher Jurist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.

  4. 22. Mai 2024 · Ludwig Wittgenstein: “Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.” Er unterstreicht die Rolle der Sprache bei der Formung unserer Gedanken und unseres Verständnisses der Welt. Carl Sagan: “Um die Welt zu verstehen, muss man sie nicht nur lieben, sondern auch scharf beobachten.”

  5. 24. Mai 2024 · Hier ist eine wunderfrohe Auslese mit den schönsten Wörtern der deutschen Sprache. Wörter zum Träumen und Schwelgen. Wörter, die der Seele schmeicheln. Erinnerungen an Altes und längst Vergessenes.

  6. Vor 2 Tagen · Diese Zitate verdeutlichen die Wertschätzung und Bedeutung von Sprichwörtern in der literarischen und geistigen Welt. Sie betonen ihre Rolle als Quellen der Weisheit, der kulturellen Identität und der Inspiration für den menschlichen Geist. Willkommen bei Sprüche-Zitate.de – Deine Inspirationsquelle Kostenlos persönliche ...

  7. Vor 3 Tagen · Lieblingswörter in Zitaten aus klassischer Literatur. Hier sieht man, wie die Wörter einst eingesetzt wurden und wie man es heute noch immer tun kann. Teil 1: Von Antlitz bis Gänsefüßchen; Teil 2: Von Gedankenwelt bis Mondscheinprinzessin; Teil 3: Von Mondscheingang bis Vergissmeinicht; Werkstattbericht