Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Die Makroskopische Anatomie befasst sich mit allen mit bloßen Auge sichtbaren Bestandteilen des menschlichen Körpers. Organe, Knochen, Gefäße und Muskulatur lassen sich in die Hand nehmen und von allen Seiten betrachten.

  2. 4. Juni 2024 · Insgesamt 33 bis 34 Wirbel bilden die Wirbelsäule des Menschen. Ihr komplexer Aufbau bietet umfassende Bewegungsmuster, birgt jedoch auch das Risiko für Erkrankungen und Verletzungen. Der folgende Artikel beschreibt Struktur und Funktion der Wirbel genauer.

  3. 1. Juni 2024 · Abdomen – Anatomie und Aufbau. Aus Sicht der Anatomie setzt sich das Abdomen aus drei Anteilen zusammen: Bauchwand, Bauchhöhle und Baucheingeweide. Hierbei stellt die Bauchwand die Begrenzung der Bauchhöhle nach vorne dar. In der Bauchhöhle wiederum liegen die Baucheingeweide, denen in funktioneller Hinsicht wichtige Aufgaben obliegen.

  4. 18. Juni 2024 · Anatomisch unterteilt man sie in vier Lappen und acht Segmente. Die Leberzellen oder Hepatozyten sind kleine Chemiewerke, die ständig Substanzen produzieren oder abbauen. Daneben ist das Organ wichtig für die Blutbildung und Speicherung oder Unschädlichmachung zahlreicher Stoffe. Lage: Wo sitzt die Leber im Körper?

    • (5)
  5. 28. Mai 2024 · Definition. Die Niere ist ein paariges bohnenförmiges Organ, dessen Hauptaufgabe die Bildung des Harns ( Filtration, Reabsorption und Konzentration) ist. Durch Sekretion und Reabsorption ist die Niere entscheidend an wichtigen systemischen Regulationen beteiligt wie. Regulation von Wasser- und Elektrolythaushalt.

  6. 5. Juni 2024 · Anatomie. Übersicht. Die aus verschiedenen Anteilen bestehende Muskelplatte des Zwerchfells hat ihren Ursprung an den Rippen, der Lendenwirbelsäule und dem Sternum. In der Zwerchfellmitte befindet sich als gemeinsamer Ansatz der drei Muskelteile das sehnige Centrum tendineum, das beidseitig von muskulären Zwerchfellkuppeln überragt wird.

  7. 5. Juni 2024 · Anatomie. Morphologie. Anatomisch setzt sich die Schilddrüse aus zwei Lappen zusammen, die über eine schmale Gewebebrücke ( Isthmus glandulae thyroideae) in Verbindung stehen. Als entwicklungsgeschichtliches Relikt geht bei etwa 30 % der Bevölkerung ein zusätzlicher Lobus pyramidalis vom Isthmus ab. Die beiden Lappen bezeichnet man als.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!