Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Die Operation Bagration wurde auf einer Frontbreite von 1100 Kilometern vorgetragen, der Vorstoß erreichte eine Tiefe von bis zu 600 Kilometern. Sie öffnete der Roten Armee den Weg zur Bucht von Riga, nach Ostpreußen sowie an die mittlere Weichsel und nach Warschau.

  2. de.wikipedia.org › wiki › 19451945 – Wikipedia

    Vor 2 Tagen · 13. Januar: Die Schlacht um Ostpreußen, die blutigste und längste Schlacht des Jahres, beginnt. 17. Januar: Die Rote Armee zieht in Warschau ein. 17. Januar: Der sowjetische Vize-Verteidigungsminister Nikolai Bulganin ordnet die Verhaftung des schwedischen Diplomaten Raoul Wallenberg an, der Tausende von ungarischen Juden vor der ...

  3. 11. Mai 2024 · 11.05.2024 ∙ Heute im Osten ∙ MDR-Fernsehen. Ab 0UT. Merken. Im Spätsommer 1944 rückt die sowjetische Armee in Richtung Ostpreußen vor. Viele Deutsche fliehen vor den heranrückenden Truppen. In "Kinder der Flucht" berichten die letzten Überlebenden von den Erlebnissen bei Flucht, Vertreibung und Deportation am Ende des Zweiten Weltkrieges.

    • 15 Min.
  4. 3. Mai 2024 · Die Spuren der Schlacht um Berlin 1945 sind mancherorts noch immer sichtbar. Wo noch immer Einschusslöcher sind, zeigen wir euch hier.

    • schlacht um ostpreußen1
    • schlacht um ostpreußen2
    • schlacht um ostpreußen3
    • schlacht um ostpreußen4
    • schlacht um ostpreußen5
  5. 8. Mai 2024 · Deutsch-polnische Privatforscher haben die Knochen von fünf Leichen unter dem Quartier Hermann Görings im ehemaligen Führerhauptquartier Wolfsschanze im Ostpreußen gefunden. Alles deutet darauf...

    • Geschichte
    • Leitender Redakteur Geschichte
  6. Vor 4 Tagen · Patenius,Hans Jürgen Letzte Schlacht an der Ostfront-Von Döberitz bis Danzig 1944/45 Piening,Holger Als die Waffen schwiegen Prager,H.G Ostersehlte,Ch. Dampfeisbrecher Stettin Reinoß,Herbert Letzte Tage in Ostpreußen-Erinnerungen an Flucht und Vertreibung

  7. Vor 2 Tagen · In der Schlacht um Ostpommern wurden die rechte Flanke gesichert und die Voraussetzungen für den Angriff auf die Reichshauptstadt Berlin geschaffen. Die Hauptangriffsrichtung aus vorbereiteten Brückenköpfen folgte der Reichsstraße 1 über Seelow direkt nach Berlin. Die Höhen von Seelow bildeten dabei ein steil aufsteigendes ...