Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Mai 2024 · Natürlich kann das auch andewre Ursachen haben - bei mir kommt sowas durch hohen Blutdruck und auch durch schnelle/radikale Wetterumschwünge zustande (bin da etwas wetterfühlig) und merk dann auch, dass ich dann mitunter auch ziemliche Kopfschmerzen bekomme. Spätfolgen durch Schläge auf den Kopf - Mich belastet das Thema, warum ich mal ...

  2. 14. Mai 2024 · Verletzungen an Kopf oder Nacken können verschiedene Arten von Kopfschmerzen verursachen. Manche Kopfschmerzen sind Symptome einer Gehirnerschütterung. Zu den möglichen Kopfverletzungen zählen Schläge auf den Kopf, ein Schleudertrauma im Nacken, Gegenstände, die in den Kopf eindringen, Gewalteinwirkung durch eine Explosion und ...

  3. 22. Mai 2024 · Um entsprechende Spätfolgen eines Schleudertraumas zu reduzieren, sollte zeitnah mit einer gezielten und auf das Schleudertrauma abgestimmten Trainingstherapie begonnen werden. Zu den möglichen Spätfolgen eines Schleudertraumas gehören: Physische Spätfolgen: Chronische Nacken- und Rückenschmerzen

  4. 7. Mai 2024 · starke Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. 5 Min. Schlaganfall: Anzeichen erkennen, schnell handeln. An welchen Symptomen lässt sich ein Schlaganfall erkennen? Warum ist schnelles Handeln...

  5. Vor 2 Tagen · Wiederholte Schläge gegen den Kopf führten bei zahlreichen ehemaligen Profis zu Depressionen, Wutausbrüchen, Gedächtnisverlust, Panikattacken und Konzentrationsstörungen.

  6. 6. Mai 2024 · Mythos 1: Alkohol mischen macht einen Schädel. Stimmt nicht. Viele schwören darauf, besser bei einer Alkoholsorte zu bleiben und nicht etwa Wein auf Bier oder Bier auf Wein zu trinken. Wissenschaftler der Universität Witten/Herdecke haben untersucht, ob die Reihenfolge einen Kater verhindert oder verursacht.

  7. 16. Mai 2024 · Ursachen sind meist Durchblutungsstörungen, die zu Schäden des Gehirns führen. Wichtigster Risikofaktor für einen solchen Hirninfarkt ist langjähriger Bluthochdruck. Erfahren Sie, woran Sie einen Schlaganfall erkennen und wie Sie ihm vorbeugen können.