Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Unglücke im Bergbau ereignen sich weltweit. Zu den Ursachen zählen Schlagwetter -, Kohlenstaub - und Sprengstoffexplosionen , Wassereinbrüche und Einstürze . Zur Definition eines Grubenunglückes gibt es bislang in der Literatur keine einheitlichen Aussagen.

  2. 4. Mai 2024 · Explosionsschutz im Bergbau. Bewetterung. Schlagwetter oder schlagende Wetter sind Begriffe aus der Bergmannssprache. Sie bezeichnen im Kohlebergbau, jedoch auch im Salz- und Erzbergbau, unter Tage austretendes Grubengas ( Methangas ), welches, mit Luft gemischt, explosiv reagiert (Schlagwetterexplosion).

  3. 23. Mai 2024 · Davy erfand außerdem das Lachgas und eine Bergbau-Grubenlampe zum Anzeigen von Schlagwetter. Zudem enttdeckte er das Silberiodid, das Phosphortrichlorid, das Phosphorpentachlorid und das Chlordioxid. Außerdem gelang es ihm durch Elektrolyse geschmolzener Alkalien, erstmals die

  4. Vor 3 Tagen · Aktuelle Erdbebenereignisse in Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und bis 1000 km Entfernung.

  5. 18. Mai 2024 · Die Bio-Bergleute. Ein gewaltiger Silberfund vor rund 850 Jahren machte Freiberg zur Bergbaustadt und die Meißner Markgrafen reich. Zwar ist der Silberschatz im Erzgebirge längst gehoben, doch der Bergbau spielt noch immer eine große Rolle in der Stadt. Nicht zuletzt, weil die TU Bergakademie hier sehr erfolgreich an der Zukunft der ...

    • schlagwetter bergbau1
    • schlagwetter bergbau2
    • schlagwetter bergbau3
    • schlagwetter bergbau4
    • schlagwetter bergbau5
  6. 7. Mai 2024 · Juli 2022 besiegelten die Präsidenten des Branchenverbandes Steinkohle und Nachbergbau (bsn) und des Verbandes Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) die engere Zusammenarbeit ihrer Verbände mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages. Im…

  7. 3. Mai 2024 · Am deutlichsten sichtbar sind die Folgen durch die Umwandlung von Landgebieten – etwa das Fällen des Amazonas-Regenwaldes für Gold oder Bauxit. Wir RiffReporter berichten darüber und erklären, warum der Bergbau immer wieder in die Kritik gerät.