Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Die meisten der 6 Schweizer Kantone sprechen Schweizerdeutsch als Amtssprache. Schweizerdeutsch ist im Vergleich zu Deutsch aus Deutschland in vielen Aspekten sehr unterschiedlich. Vor allem unterscheidet sich Schweizerdeutsch in der Aussprache, Vokabular,Grammatik und Schriftsprache.

  2. Vor einem Tag · Im Zweifel ist Sprache wie Kleidung: Lieber overdressed als zu locker, runterregeln kann man mit der Zeit immer noch. Insofern können Sie ruhig auf Hochdeutsch antworten, ohne wie ein Boomer zu erscheinen (ich verstehe die Referenz sowieso nicht ganz – wäre es nicht boomerhaft, einfach sein eigenes Ding durchzuziehen, ganz ohne Rücksicht auf Verluste?).

  3. 5. Mai 2024 · Klar, viele Deutsche können Schweizerdeutsch nicht verstehen, aber das heisst ja nicht automatisch, dass man als Deutschschweizer Hochdeutsch nicht versteht und nicht sprechen kann. Hochdeutsch ist aber in der Schweiz z.B die Unterrichtssprache in der Schule.

  4. 21. Mai 2024 · Schweizerdeutsch-Lektionen online für Anfänger: Live-Lessons Challenge dieses Wochenende Erlebe dieses Wochenende unsere interaktiven und spannenden Live-Lektionen für Anfänger! Melde dich für unsere Schweizerdeutsch-Kurse an und verbessere deine Sprachk

  5. Vor 3 Tagen · Die deutsche Standardsprache ist mit ihren Standardvarietäten bundesdeutsches Deutsch, österreichisches Deutsch und schweizerisches Deutsch das Ergebnis bewusster sprachplanerischer Eingriffe. Das Standarddeutsche überspannt als Dachsprache den Großteil der Mundarten des Dialektkontinuums.

  6. Vor 4 Tagen · Zu allererst möchte ich loswerden, dass ich diese Frage schon einmal gestellt hatte, und sie, da ich auf Schweizerdeutsch geschrieben haben, gelöscht worden ist. Dies geschah zusammen mit dem Vermerk, dass dies eine DEUTSCHSPRACHIGE Plattform sei. Ich empfinde das als Diskriminierung! Vielleicht bestätigt es aber auch, das wir eben nicht nur einen Dialekt sondern eine Fremdsprache sprechen.

  7. 18. Mai 2024 · Sprachlupe: Gutes Hochdeutsch nach Schweizerart. Daniel Goldstein / 18.05.2024 Ob ein bestimmtes Wort nur zur Mundart gehört oder ohne Weiteres auch zum (schweizerischen) Hochdeutsch, ist manchmal umstritten. Die «Wortklauberei» um den Pausenplatz hat in der letzten «Sprachlupe» einen Kommentator gestört. Er braucht nicht ...