Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Vernarbt das Lungengewebe durch die Entzündungen, kann das die Atmung nachhaltig beeinflussen. Sind Patienten aufgrund einer schweren Pneumonie über längere Zeit hinweg bettlägerig, können sich Venenverschlüsse (Thrombosen) bilden.

  2. 10. Mai 2024 · Sind die Nasenpolypen größer geworden, bekommen Betroffenen oft nur noch schlecht Luft durch die Nase, sodass sie durch den Mund atmen müssen. Gerade beim Sport oder körperlicher Belastung kann das zu Leistungsabfall führen.

  3. 21. Mai 2024 · So können sich etwa bei Linksherz-Insuffizienz Wasseransammlungen in der Lunge (Lungenödem) oder neben der Lunge (Pleuraerguss) bilden, die das Atmen schwer machen. Um besser Luft zu...

  4. 29. Mai 2024 · 1. Wie macht sich eine akute Bronchitis bemerkbar? 2. Was tun, wenn sich der Schleim beim Husten nicht löst? 3. Farben und Bedeutung des Auswurfs. 4. Schmerzen bei Bronchitis: Ist das bedrohlich? 5. Vorsicht bei Atemnot. Lesedauer: 3 Minuten. Wie macht sich eine akute Bronchitis bemerkbar? – Verlauf in drei Phasen.

    • Bionorica SE
    • Medizinjournalistin
  5. 20. Mai 2024 · Definition: Luftröhrenverengung (Trachealstenose), wenn es aufgrund angeborener oder erworbener Ursachen zu einer Verengung der Luftröhre kommt. Etwas ausführlicher: Bei einer Luftröhrenverengung ist die Luftröhre (Trachea) aus unterschiedlichen Gründen verengt, was das Atmen erschweren oder sogar Luftnot auslösen kann. 1/5.

  6. 21. Mai 2024 · Allergischer Schnupfen ist die häufigste allergische Erkrankung der Atemwege. Erfahren Sie hier mehr zu Entstehung, Verbreitung, Diagnose, Therapie, Forschungsansätze...

  7. www.aktiv-gegen-nasenpolypen.de › erkrankung › ursache-undUrsache und Diagnose

    Vor 4 Tagen · Gegen die chronische Entzündung in Nase und Nasennebenhöhlen mit Nasenpolypen stehen mittlerweile innovative Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Wichtig ist der erste Schritt: Betroffene sollten sich nicht scheuen und bei möglichen Symptomen einer CRSwNP ärztlichen Rat einholen.