Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Vor dem Redner sitzen die Stenografen und die Mitglieder des Bundestages. Sitzordnung im Deutschen Bundestag: Der Präsident sieht vor sich das Plenum. Von ihm aus rechts im Halbkreis sitzen die Abgeordneten der AfD. Daneben sitzen die Abgeordneten der CDU/CSU und anschließend mittig die FDP.

  2. Vor 3 Tagen · Die Anzahl an Sitzen je Partei (Mandate) im Bundestag wird nach dem Verfahren nach Sainte-Laguë errechnet. Für die Sitzverteilung werden alle Parteien einbezogen, die mehr als fünf Prozent haben (Fünf-Prozent-Hürde).

  3. Vor 4 Tagen · Das BSW bekommt bei den aktuellen Umfragen zur Bundestagswahl 2025 zwischen 5 und 7 Prozent der Stimmen. Damit liegt die Partei knapp über der Fünf-Prozent-Hürde, die für den Einzug in den Bundestag erforderlich ist. Die Aussichten für die nächste Bundestagswahl im Jahr 2025 sind daher ungewiss.

    • sitzverteilung im 20 deutschen bundestag1
    • sitzverteilung im 20 deutschen bundestag2
    • sitzverteilung im 20 deutschen bundestag3
    • sitzverteilung im 20 deutschen bundestag4
  4. 17. Mai 2024 · Die letzte Wahl zum 20. Deutschen Bundestag war am 26. September 2021. Die derzeit im Bundestag vertretenen Parteien sind CDU/CSU, SPD, Grüne, FDP, Linke und die AfD. Die neue Regierung...

  5. 27. Mai 2024 · Oktober 2021 mit der konstituierenden Sitzung des 20. Deutschen Bundestages nach der Bundestagswahl 2021 . Von den 709 Sitzen im Bundestag entfielen auf Basis des Wahlergebnisses 246 auf die CDU/CSU, 153 auf die SPD, 94 auf die AfD, 80 auf die FDP, 80 auf Die Linke und 67 auf Bündnis 90/Die Grünen.

  6. 31. Mai 2024 · Laut der am 04. Juni 2024 veröffentlichten Umfrage von Forsa hätte die CDU/CSU 30 Prozent der Stimmen erzielt, wenn am Sonntag nach der Befragung Bundestagswahl in Deutschland gewesen wäre. Die...

  7. Vor einem Tag · Ablehnung eines Antrags zur Bekämpfung des politischen Islam. Beschlussempfehlung des Ausschusses für Inneres und Heimat (4. Ausschuss) zu dem Antrag der CDU/CSU-Fraktion Den politischen Islam als Gefahr für unsere freiheitliche Demokratie jetzt wirksam bekämpfen (Drucksachen 20/11393 und 20/11663) Abstimmungsergebnis. Debatte.