Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Ich ergänze: Der Sokrates-Schüler Platon (428 – 348 vor Christus) verlor über die ungerechte Hinrichtung seines geliebten Lehrers den Glauben an die Demokratie, forderte in seiner “Politeia” eine Philosophenherrschaft und schrieb das platonische Höhlengleichnis als einen fiktiven Dialog seines Bruders Glaukon mit Sokrates nieder.

  2. 16. Juni 2024 · Sokrates. Überwindung des sophistischen Subjektivismus zugunsten eines sittlichen Individualismus; Begriffe beinhalten einen unveränderlichen Kern, als absoluter Wahrheit; Die Wahrheit muss Schritt für Schritt erkannt werden; Dazu bedient er sich der „Hebammenkunst“ , indem er Fragen stellt, deren Antworten wiederum Fragen ...

  3. 11. Juni 2024 · Sokrates war bekannt für seinen unermüdlichen Drang nach Wahrheit und Erkenntnis. Seine Zitate sind bis heute inspirierend und laden dazu ein, über das eigene Leben und die Welt nachzudenken. Durch seine Worte wird deutlich, dass Sokrates zu den wichtigsten Denkern der griechischen Philosophie gehört. Seine tiefsinnigen Gedanken ...

  4. 29. Mai 2024 · 1. He was of middle economic status. Socrates was not born into nobility he had very minimal Greek education and learned masonry from his father at a tender age. He found it hard to be a philosopher because he had no money. His father Sophroniscus was a sculptor and a mason and his mother Phaenarete was a midwife. 2. He made money from teaching.

  5. 31. Mai 2024 · Sokrates: Oft als der Vater der westlichen Philosophie angesehen, bekannt für seine Methode der dialektischen Diskussion. Thales von Milet: Einer der Sieben Weisen (siehe unten), gilt als einer der ersten, der versuchte, natürliche Phänomene ohne Bezug auf Mythologie zu erklären.

  6. 6. Juni 2024 · Sokrates wirkte im Griechenland des 5. Jahrhunderts vor Christi Geburt. Sein Denken beeinflusste die komplette nachfolgende abendländische Philosophiegeschichte. Und wie es typisch ist für die Weitergabe seiner Ideen, beschrieb auch die gehörte Geschichte einen Dialog mit einem Schüler.

  7. 11. Juni 2024 · Sokrates Scholastikos, byzantinischer Kirchenhistoriker, * um 380 in Konstantinopel, † um 450 ebenda. Verfasser einer siebenbändigen Kirchengeschichte (439–450), welche die des Eusebius von Caesarea vom Jahr 305 an bis 439 weiterführt; sie ist Hauptquelle für die Kenntnis über den Arianismus, die origenistischen ...