Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Mai 2024 · Mai 2024. Ein Zuschuss zum Kurzarbeitergeld kann für Arbeitnehmer*innen entscheidend dafür sein, ob sie in Zeiten der Kurzarbeit ausreichend finanziell abgesichert sind. Dieser Zuschuss ist jedoch für die meisten Arbeitgeber*innen und Unternehmen nicht verpflichtend und kann unter Umständen zu ungewollt höheren Steuer- und ...

  2. 6. Mai 2024 · „Das Kurzarbeitergeld sollte bis zum 31.03.2022 befristet sein“, berichtet Rechtsanwalt Bernhardt, zuständig für das Dezernat Arbeitsrecht. Nunmehr aber wurde die maximale Bezugsdauer auf 28 Monate verlängert. Bis zum 30.06.2022 ist auch der vereinfachte Zugang zum Kurzarbeitergeld gewährleistet.

  3. 19. Mai 2024 · Das Bundeskabinett hat die Verlängerung der Zugangserleichterungen für den Bezug von Kurzarbeitergeld bis zur Jahresmitte 2023 beschlossen. Bis zum 30. Juni 2023 ist es weiterhin ausreichend, wenn in Betrieben mindestens 10 Prozent der Beschäftigt

  4. 17. Mai 2024 · Aktualisiert am 17. Mai 2024. Kurzarbeit ist ein Instrument für den Arbeitsmarkt, das in Krisenzeiten eingesetzt wird. Damit haben Unternehmen die Möglichkeit, ohne Personalkürzungen durch eine wirtschaftlich schwierige Zeit zu kommen.

  5. 6. Mai 2024 · § 421d Vorübergehende Sonderregelungen zum Arbeitslosengeld [2] (1) Für Personen, deren Anspruch auf Arbeitslosengeld sich in der Zeit vom 1. Mai 2020 bis zum 31. Dezember 2020 auf einen Tag gemindert hat, verlängert sich die Anspruchsdauer einmalig um drei Monate.

  6. 22. Mai 2024 · 26.09.2022 K_Allgemein. Aufgrund zunehmender Mitgliederanfragen, ob Kurzarbeitergeld aufgrund der steigenden Energiepreise beantragt werden kann, möchten wir Sie an dieser Stelle an die aktualisierten FAQs der Bundesagentur für Arbeit (BA) aufmerksam machen. Die BA hat u.a. folgendes veröffentlicht:

  7. 22. Mai 2024 · 💸. Kurzarbeitergeld ist steuerfrei. 📈. Kurzarbeitergeld unterliegt dem Progressionsvorbehalt und erhöht dadurch deinen persönlichen Steuersatz. 🧾. Wenn du mehr als 410 € im Jahr durch Kurzarbeitergeld oder andere Lohnersatzleistungen erhalten hast, musst du eine Steuererklärung machen. 😬.