Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutungen (3) ⓘ. (auf einen Staat oder dessen Regierung bezogen) die staatlichen Hoheitsrechte ausübend; Souveränität besitzend. Beispiele. ein souveräner Staat. das Land ist erst seit wenigen Jahren souverän. unumschränkt. Gebrauch. veraltend.

  2. Das Adjektiv souverän bedeutet „(selbst-)sicher)“, „überlegen“ oder „die Souveränität besitzend“, hat also im Deutschen unterschiedliche Bedeutungen. Das Adjektiv kann sich direkt auf eine selbstsichere oder überlegene Person beziehen, aber auch ihr Handeln oder Auftreten beschreiben.

  3. Als souverän bezeichnet man neben der rechtlichen Selbstbestimmung (vgl. Souveränität ) die sichere oder überlegene Beherrschung einer Aufgabe. Beispiel: Eine souveräne Darbietung – d. h. eine perfekt beherrschte Darbietung.

  4. 1. Souveränität besitzend. Beispiele: ein souveräner Staat. das souveräne Volk. 2. uneingeschränkt. Beispiele: etw. gehört zu den souveränen Rechten eines Staates. das Prinzip der souveränen Gleichheit aller Staaten. [die] Wesensmerkmale souveräner Machtausübung der Arbeiterklasse und ihrer Verbündeten [ Neue Justiz1969] unumschränkt. Beispiele:

  5. 4. Nov. 2022 · Souveränität bedeutet, dass eine Person oder eine Gruppe von Menschen die vollständige Kontrolle über ihr Leben und ihre Umgebung hat. Dies bedeutet, dass sie frei sind, ihr Leben so zu gestalten, wie sie es möchten, und dass sie nicht von anderen abhängig sind.

  6. Worttrennung: Sou·ve·rän, Plural: Sou·ve·rä·ne. Aussprache: IPA: [ ˌzuveˈʁɛːn] Hörbeispiele: Souverän ( Info) Reime: -ɛːn. Bedeutungen: [1] veraltend: Herrscher, der uneingeschränkte Macht über ein Land hat. [2] meist Schweiz: Gesamtheit der eidgenössischen, kantonalen oder kommunalen Stimmbürger.

  7. 1) Herrscher, der uneingeschränkte Macht über ein Land hat. 2) schweizerisch, Gesamtheit der eidgenössischen, kantonalen oder kommunalen Stimmbürger. Artikel/Genus. Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Souverän.