Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Der Deutsch-Sowjetische Krieg war Teil des Zweiten Weltkrieges und begann am 22. Juni 1941 mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion. Er endete am 8. Mai 1945 zugleich mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht in Berlin.

  2. de.wikipedia.org › wiki › GulagGulag – Wikipedia

    20. Mai 2024 · Das Kürzel Gulag bezeichnet das Netz von Straf- und Arbeitslagern in der Sowjetunion, [1] [2] im weiteren Sinne steht es für die Gesamtheit des sowjetischen Zwangsarbeitssystems, das neben Lagern und Zwangsarbeitskolonien auch Sonderlager des MWD, Spezialgefängnisse, Zwangsarbeitspflichten ohne Haft sowie in nachstalinistischer ...

  3. Vor einem Tag · September 1939 durch die Sowjetunion militärisch besetzt worden. Im Deutsch-Sowjetischen Grenz- und Freundschaftsvertrag vom 28. September 1939 wurde der genaue/korrigierte Grenzverlauf zwischen Hitler-Deutschland und der Sowjetunion festgelegt, der in etwa der am Nationalitätenprinzip orientierten Curzon-A-Linie von 1920 entsprach.

  4. 9. Mai 2024 · Inhalt. Wie hoch schätzen Experten die Gefahr durch Russland ein? In welchen Ländern ist die Sorge vor einem Angriff Russlands am größten? Ist Russland gegenüber der NATO kriegswillig und...

  5. www.sueddeutsche.de › thema › SowjetunionSowjetunion - SZ.de

    15. Mai 2024 · News & Hintergründe zur UdSSR, der ehemaligen Sowjetunion, und zur Geschichte Russlands in der Übersicht.

  6. 13. Mai 2024 · Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz in Bonn unterzeichnet und trat mit Ablauf dieses Tages in Kraft. Die Bundesrepublik Deutschland war gegründet. Auf dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone...

  7. 30. Mai 2024 · Der Zerfall der Sowjetunion ist das politische Trauma in Putins Leben. Er würde es gern rückgängig machen. Ein erster Schritt war schon der Tschetschenien-Krieg.