Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Mai 2024 · Gehen Sie vorsichtig mit Ihren Online-Banking-Daten (Anmelde­name, PIN und TAN) um. Mit Einführung der neuen EU-Richtlinie PSD2 ist die Eingabe einer TAN beim Login ins Online-Banking alle 180 Tage erforderlich. Geben Sie Ihre PIN und TAN nie für „Test­über­weisungen“ oder sonstige angebliche „Über­prüfungen“ ein ...

  2. Vor 6 Tagen · Unter dem Vorwand der Einführung eines vermeintlich verbesserten "Sicherheitssytems S-PushTAN" wird versucht, Sie zum Aufruf einer betrügerischen Web-Seite (Phishing-Seite) zu bewegen. Dort werden u.a. Ihre Online-Banking Zugangsdaten, weitere persönliche Daten sowie die Nummer Ihrer Sparkassen-Card erfragt.

  3. 6. Mai 2024 · Mit Online-Banking erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte schnell und bequem. Und Online-Banking ist sicher – wenn Sie ein paar wichtige Regeln beachten. Geben Sie Datendieben keine Chance und schützen Sie sich zuverlässig vor Angriffen.

  4. Vor 3 Tagen · 1. Wie funktioniert der Betrug beim Online-Banking? 2. Fallbeispiel 1: Kundin gibt TAN weiter. 3. Fallbeispiel 2: Nicht autorisierte Überweisung. 4. Haftet die Sparkasse für den Schaden? 5. Kann die Sparkasse das Geld zurückholen? 6. Muss die Empfängerbank den Schaden ersetzen? 7. Was kann ein Anwalt bei Onlinebanking-Betrug tun?

  5. 17. Mai 2024 · Sparkasse Osnabrück sucht Sie als Spezialist Unternehmensstrategie (m/w/d) Schwerpunkt Nachhaltigkeit. Alle Stellenangebote und Ausbildungen finden Sie in der Jobbörse der Sparkassen-Finanzgruppe.

  6. 17. Mai 2024 · Wir bei der Sparkasse Osnabrück verwirklichen die Lebensträume unserer Kund:innen. Wir handeln nachhaltig, setzen uns für die Menschen in der Region ein und stehen ihnen in allen finanziellen Belangen zur Seite – weil´s um mehr als Geld geht. Zusammenarbeit, Respekt und Integrität sind die Grundpfeiler unseres erfolgreichen ...

  7. 6. Mai 2024 · Banking und Software. Allgemeine Tipps. Das Wichtigste auf einen Blick. Aktuelle Sicherheits­warnungen des Computer-Notfallteams der Sparkassen-Finanzgruppe. Phishing-Nachrichten unter dem Vorwand eines neuen verbesserten Sicherheitssystems. Aktuell werden betrügerische E-Mails im Namen der Sparkasse verbreitet.