Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Eine fünfjährige Studie von Forschern der Universität Montreal fand heraus, dass der Konsum (bei Teenagern) von synthetischen Drogen, wie Speed (Methamphetamin) oder Ecstasy (MDMA: 3,4-Methylendioxy-N-methylamphetamin – MDMA gehört strukturell zur Gruppe der Amphetamine, obwohl nicht zwingend MDMA in Ecstasy drin sein muss ...

  2. 11. Mai 2024 · Speed-Wirkung ist entscheidend für Performance - Erfahren Sie, wie Geschwindigkeit Produktivität, Erfolg und Effizienz beeinflusst, dank schneller Wirksamkeit.

  3. 23. Mai 2024 · In Abhängigkeit von dem Wirkungsgrad und von dem Konsumenten können Zittern, Übelkeit und Unruhe ebenso wie Magenschmerzen und Kopfschmerzen sowie weitere physische Begleiterscheinungen auftreten. Nach der euphorisierenden Wirkung der Amphetamine folgt unweigerlich der Absturz, der mit einer starken Erschöpfung einhergeht.

    • (7)
  4. 21. Mai 2024 · Ecstasy wird von Drogenkonsumenten aufgrund der tiefgreifenden sozialen und psychischen bzw. emotionalen Auswirkungen verwendet und MDMA ist dafür bekannt, Neurotransmitter – chemische Botenstoffe im Gehirn – freizusetzen, die an psychologisches Verhalten und Stimmung gekoppelt sind.

  5. 10. Mai 2024 · Der Konsum von Heroin führt sehr schnell zu einer starken körperlichen und psychischen Abhängigkeit. Heroinentzug Symptome wie Schwitzen, Zittern, Schmerzen und Kreislaufprobleme können extrem heftig sein.

  6. 22. Mai 2024 · Der Konsum von Methamphetamin, umgangssprachlich „Crystal Meth“, hat verheerende Auswirkungen auf die Gesundheit eines Menschen. Crystal Meth hat ein enormes Suchtpotenzial, ist hochgradig neurotoxisch und führt bei Konsumierenden zu neurologischen Schäden und Gedächtnisstörungen.

  7. 12. Mai 2024 · 17 Weblinks. Definition. Pseudoephedrin ist ein indirektes Sympathomimetikum aus der Gruppe der Phenylethylamin -Derivate. Es wird zu den Alkaloiden gerechnet. Chemie. Pseudoephedrin ist ein Phenylethylamin-Derivat und weist strukturelle Verwandtschaft zu Amphetaminen auf. Es ist das Stereoisomer von Ephedrin und hat die Summenformel C 10 H 15 NO.