Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf hat aus diesem Grund, nach vorheriger Beteiligung der Anwohnenden und der zuständigen Bezirksvertretung, in seiner Sitzung am 22. Februar 2024 die Umbenennung der zehn belasteten Straßennamen sowie die Umwidmung des Münchhausenwegs beschlossen. Die Heinz-Ingenstau-Straße wird zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls umbenannt.

  2. 22. Mai 2024 · Hans-Christoph-Seebohm-Straße in Helene-Weber-Straße; Wilhelm-Schmidtbonn-Straße in Erika-Mann-Straße; Im Stadtbezirk 6 behält der Münchhausenweg seinen Namen, wird aber nach dem Baron benannt, der für seine Lügengeschichten bekannt wurde. Die Heinz-Ingenstau-Straße im Stadtbezirk 5 sollte in Bernd-und-Hilla-Becher-Straße umbenannt ...

  3. 20. Mai 2024 · Rechtlich kann das Mitnehmen von Sperrmüll ein Diebstahl nach § 242 StGB oder eine Unterschlagung nach § 246 StGB sein. Nur die Müllabfuhr oder ein privates Entsorgungsunternehmen darf Sperrmüll mitnehmen, um ihn fachgerecht zu entsorgen.

    • KLUGO Gmbh
  4. 21. Mai 2024 · Leutweinstraße in Auenblick. Petersstraße in Eisvogelweg. Pfitznerstraße in Clara-Schumann-Straße. Woermannstraße in Am Auwald. Lüderitzstraße in An der Kämpe. Wilhelm-Schmidtbonn-Straße in...

  5. 15. Mai 2024 · Bürger-Hotline (0 22 64) 28 74 16. 15.05.2024. Biotonne im Sommer. Artikel lesen. ASTO-Abfallkalender 2024. Die Abfallkalender 2024 können hier heruntergeladen werden. Zum Abfallkalender. Sonderabfuhren. Online-Anmeldungen für Sperrmüll, Elektrogeräte, Metalle und Grünabfälle. Zur Anmeldung. Kontaktformular.

  6. Vor 5 Tagen · Hans-Christoph-Seebohm-Straße; Wilhelm-Schmidtbonn-Straße; Stadtbezirk 6. 19. April ab 18 Uhr im Sitzungssaal der Bezirksvertretung 6, Münsterstraße 519. Betroffene Straße: Schlieffenstraße; Stadtbezirk 9. 24. April ab 18 Uhr in der Aula des Gymnasiums Koblenzer Straße, Theodor-Litt-Straße 2. Betroffene Straßen ...

  7. Vor 5 Tagen · Es gibt mehrere Möglichkeiten, Sperrmüll zu entsorgen: Sie bringen Ihren Sperrmüll zu einem Wertstoff- oder Recyclinghof. Dafür brauchen Sie ein Auto oder einen Transporter. Der Vorteil, wenn Sie Ihren Sperrmüll selbst entsorgen: Sie können Metall- und Elektroschrott gleich mit loswerden.