Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Bad Honnef - Der erste Namen eines Kandidaten für die Bürgermeisterwahl im kommende Jahr in Bad Honnef wurde veröffentlicht. Die CDU schickt den 35. jährigen Juristen Philipp Herzog ins Rennen. Heute wurde er offiziell nominiert. Am 29. August 2024 stimmen die Parteimitglieder ab. Der gebürtige Bad Honnefer ist als ältestes….

  2. Vor einem Tag · Mit der Nominierung von Philipp Herzog prescht die CDU Bad Honnef in Sachen Bürgermeisterkandidatur vor. Entscheiden müssen Ende August die Mitglieder. Der Vorstand der CDU Bad Honnef schlägt den Mitgliedern Philipp Herzog (Mitte) als Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2025 vor. Die Entscheidung fällt beim Ortsparteitag Ende August.

  3. Vor einem Tag · Foto:© CDU Bad Honnef. Philipp Herzog hat in Bonn und Paris studiert. Sein zweites juristisches Staatsexamen absolvierte er am Oberlandesgericht Frankfurt am Main mit Stationen bei der Stadtverwaltung und beim Landespolizeipräsidium. Seit 2018 arbeitet er als Verwaltungsjurist beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK ...

  4. Vor einem Tag · Entdecke die grüne Bewegung in Bad Honnef: Aktiv für Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und eine lebenswerte Zukunft.

  5. Vor einem Tag · Juni 2024 nominierte der Vorstand der CDU Bad Honnef den 35-jährigen Juristen Philipp Herzog zum Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl 2025. Der gebürtige Bad Honnefer ist als ältestes von vier Kindern in Rommersdorf-Bondorf aufgewachsen, wo er heute mit seiner Partnerin lebt. Mit der Adenauerstadt ist er eng verbunden. Er engagiert sich ehrenamtlich unter anderem als Vorsitzender ...

  6. Vor 4 Tagen · Vier Fraktionen wollen Seniorenvertretung in Bad Honnef durch Fachbeirat ersetzen. Mitglieder der Bad Honnefer Seniorenvertretung nach Auszählung der Stimmen am Wahltag Anfang Juli 2022. Vier ...

  7. Vor 4 Tagen · Sitzung des Ausschusses für Soziales, Familie, Generationen, Integration, Gesundheit und Inklusion am 5.6.2024. Weiterlesen.