Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Josef Stalin (28. November 1943, Teheran) Josef Wissarionowitsch Stalin ( russisch Иосиф Виссарионович Сталин, wissenschaftliche Transliteration Iosif Vissarionovič Stalin; geboren als Iosseb Bessarionis dse Dschughaschwili georgisch იოსებ ბესარიონის ძე ჯუღაშვილი ...

  2. Joseph Stalin. Joseph Vissarionovich Stalin [f] (born Dzhugashvili; [g] 18 December [ O.S. 6 December] 1878 – 5 March 1953) was a Soviet politician and revolutionary who was the longest-serving leader of the Soviet Union from 1924 until his death in 1953. He held power as General Secretary of the Communist Party from 1922 to 1952, and ...

  3. Josef Stalin. Josef Wissarionowitsch Dschugaschwilli, genannt Stalin, gehört zu den schlimmsten Verbrechern der Menschheitsgeschichte. Seine Terror-Herrschaft, die Deportationen und Zwangsumsiedlungen brachten Millionen Menschen Tod und Leid. Von Gregor Delvaux de Fenffe.

  4. Josef Stalin (1878 – 1953) war Diktator der Sowjetunion und der Chef der kommunistischen Partei. Stalins oberstes nationales Ziel war die Verwirklichung des Sozialismus im eigenen Land. Dabei ging er skrupellos vor: Er zwang die russischen Bauern dazu, ihre eigenen Höfe aufzugeben. Stattdessen sollten sie sich den sozialistischen ...

  5. 7. März 2023 · Am 28. Februar 1953 erleidet der sowjetische Diktator Josef Stalin nach einem nächtlichen Trinkgelage einen Schlaganfall. Am 5. März 1953 stirbt er. Das Volk ist erschüttert und die Nachfolge ...

  6. 22. Jan. 2019 · Josef Stalin Biografie. Josef Stalin war ein skrupelloser Diktator der Sowjetunion. Er schaltete politische Gegner aus, führte Zwangskollektivierungen gegen Bauern durch und schnitt die gesamte Herrschaft auf seine Person zu. Stalin trieb aber auch die Industrialisierung voran. Er führte die Sowjetunion erfolgreich durch den Zweiten Weltkrieg ...

  7. Vor 2 Tagen · Joseph Stalin (born December 18 [December 6, Old Style], 1878, Gori, Georgia, Russian Empire [see Researcher’s Note] —died March 5, 1953, Moscow, Russia, U.S.S.R.) was the secretary-general of the Communist Party of the Soviet Union (1922–53) and premier of the Soviet state (1941–53), who for a quarter of a century dictatorially ruled the Soviet Union and transformed it into a major ...

  8. Dezember 1879): Stalin wird als Josef Wissarionowitsch Dschugaschwili in Gori (Georgien) geboren. Als Kind eines Schuhmachers und einer Waschfrau lernt er erst mit elf Jahren Russisch. Eintritt in das orthodoxe Priesterseminar von Tiflis, wo er sich erstmals mit marxistischen Schriften befasst.

  9. Stalin über die "innere Lage der Sowjetunion". Aus dem Tätigkeitsbericht des ZK für den XIV. Parteitag, 18.-31.12.1925 […] Es gibt zwei Generallinien: Die eine geht davon aus, daß unser Land noch lange ein Agrarland bleiben müsse, daß es landwirtschaftliche Erzeugnisse ausführen und Maschinen einführen, daß es dabei bleiben und sich auch in Zukunft in der gleichen Bahn ...

  10. Revolutionäre Neuordnung und Stalin-Diktatur. 14.06.2018 / 6 Minuten zu lesen. In den Jahren nach der Revolution übernahm Josef Stalin die Macht. Mehrere Millionen Menschen fielen seiner Diktatur zum Opfer. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg begleiteten Repressionen und "Säuberungskampagnen" die Herrschaft Stalins.

  11. Josef Stalin Todesursache und ihr Einfluss auf die Politik. Josef Stalin starb am 5. März 1953 unter mysteriösen Umständen. Offiziell wurde als Todesursache ein Schlaganfall angegeben. Es gibt jedoch Theorien, die von einer möglichen Vergiftung oder gar Ermordung Stalins durch seine engsten. Vertrauten ausgehen.

  12. 8. Juni 2020 · 1 / 9. (Foto: dpa) Am 5. März 1953 starb Josef Stalin. Bis heute genießt der sowjetische Diktator in Russland ein hohes Ansehen. Der "Stählerne" gilt als siegreicher Feldherr im Krieg gegen ...

  13. Stalin arbeitete bis in die Nacht und schlief morgens lange aus. Am Tage leiteten seine Günstlinge ihre Ministerien und Behörden. Am Abend versammelte man sich dann beim Diktator. Wer von Stalin geladen war, gehörte dazu, war Mitglied am Hof des Herrschers. Und nur wer wirklich dazugehörte, war vorübergehend vor der Vernichtung sicher.

  14. 12. Nov. 2009 · Joseph Stalin was the dictator of the Soviet Union from 1929 to 1953. Through terror, murder, brutality and mass imprisonment, he modernized the Soviet economy.

  15. Stalinismus. Die Bezeichnung Stalinismus umfasst die Herrschaft Josef Stalins von 1927 bis 1953 in der Sowjetunion, die von Stalin geschaffene theoretische und praktische Ausprägung des Marxismus-Leninismus, die darauf aufbauende Form des Totalitarismus und einen mithilfe marxistischer Argumente begründeten kritischen Begriff.

  16. Stalin gehörte nicht zu den Diktatoren, die die physische Vernichtung nur an ihre Schergen delegierten. Durch die Öffnung der russischen Archive konnten Historiker die unmittelbare Täterschaft Stalins minutiös nachweisen. Stalin kümmerte sich immer wieder persönlich um die einzelnen Morde. Befehl zur Massenverhaftung.

  17. 7. Sept. 2015 · Der Moskauer Historiker Oleg Chlewnjuk lässt sich nicht in die neue Stalin-Verklärung einspannen. Seine in 20 Jahren erarbeitete Biografie des "Stählernen" zeigt einen grausamen Menschen, der ...

  18. www.zdf.de › dokumentation › terra-x-historyZDF-History - ZDFmediathek

    Mehr von Terra X History. "ZDF-History" zeigt den Aufstieg von Josef Stalin zur absoluten Macht: vom Revolutionär zum Tyrannen, vom Gejagten zum Jäger. Kaum eine Familie in der Sowjetunion ...

  19. 5. März 2023 · Der 70. Todestag des früheren sowjetischen Diktators Josef Stalin am Sonntag hat in Russland gemischte Reaktionen ausgelöst. Am Morgen versammelten sich nach Beobachtung der Nachrichtenagentur ...

  20. Als Josef Stalin am 5. März 1953 starb, erreichte der Personenkult um den Diktator seinen Höhepunkt. Für die Sowjetunion und die Kommunisten war er der Held, der die Nazis besiegte und der kommunistischen Idee seine Strahlkraft gab. Da Stalins Grausamkeiten nie aufgearbeitet wurden, schwebt sein Gespenst bis heute über Russland und der ganzen Welt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach