Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Mai 2024 · Heiraten Gewusst wie: Eheschließung anmelden 27.05.2024 - Wenn Sie heiraten möchten, müssen Sie Ihre Eheschließung beim Standes­amt anmelden. Wie Sie dabei vorgehen, erklären die Rechts­expertinnen der Stiftung Warentest.

  2. 14. Mai 2024 · Anmeldung zur Eheschließung: Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:30 Uhr und Mittwoch 14 bis 18 Uhr. Dieser bescheidene Beginn einer Ehe kann als gutes Omen verstanden werden – selbst für die...

  3. Wenn ein Staat das Ehefähigkeitszeugnis nicht ausstellen kann oder der Betroffene staatenlos ist und seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat, kann das zuständige Oberlandesgericht eine Befreiung erteilen. Ein Standesbeamter muss die Trauung vornehmen.

  4. www.kyritz.de › dienstleistung › anzeigenKyritz - Eheschließung

    Vor 6 Tagen · Für die Eheschließung ist der Standesbeamte zuständig, in dessen Stadt mindestens einer der Verlobten seinen Wohnsitz hat. Das kann der Haupt- oder auch der Nebenwohnsitz sein.

  5. 28. Mai 2024 · Welche Dokumente für die Anmeldung der Eheschließung in Ihrem Fall erforderlich sind, erfahren Sie von Ihrem Standesamt. Der Personalausweis und das Stammbuch der Eltern reichen nicht aus! Kommen Sie bitte entweder während der Dienstzeiten vorbei oder rufen Sie an. Wir werden Sie gerne informieren.

  6. www.markt-koesching.de › verwaltung › einheitenStandesamt - Markt Kösching

    25. Mai 2024 · Standesamt. Marktplatz 1. 85092 Kösching. Tel.: 08456/9891-0. Fax: Standesamt - 77. E-Mail: standesamt@markt-koesching.de. Samstagstrauungen: 25.05.2024. 20.07.2024.

  7. Vor 3 Tagen · Heiraten kann Jeder auf dem Standesamt seiner Wahl. Zuständig für die Anmeldung der Eheschließung ist jedoch das Standesamt, in dessen Bezirk die beiden Verlobten wohnen. Bei mehreren Wohnsitzen hat man die Möglichkeit zwischen diesen beiden zuständigen Standesämtern zu wählen.