Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Mai 2024 · Foto: Christoph Soeder / dpa. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat entsetzt auf einen Unterstützerbrief von mehr als 200 Lehrenden für propalästinensische Demonstranten reagiert...

  2. 22. Mai 2024 · Der Bericht zeige, dass Deutschland ein international führendes Innovationsland ist. Grundlage dafür seien die Investitionen in Forschung und Innovation von Staat, Wirtschaft und Hochschulen. Diese haben 2022 mit insgesamt 121,4 Milliarden Euro einen neuen Höchststand erreicht. „Diese Investitionen sind zentral für Wachstum und Wohlstand.

  3. 16. Mai 2024 · Bettina Stark-Watzinger „Wir haben das gemeinsame Ziel, dass der Digitalpakt 2025 startet“. Auf dem Deutschen Stiftungstag 2024 sprach Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) darüber, was ihr Ministerium für das Bildungssystem in Deutschland erreichen will und wie dabei Akteure aus Bund, Ländern und ...

  4. Vor einem Tag · Eingereicht wurden knapp 500 Skizzen aus ganz Deutschland. Dazu erklärt Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger: „Es gibt ein enormes Innovations- und Transferpotenzial in unserem Land, das wir gezielt fördern wollen. Das anhaltend große Interesse an DATIpilot zeigt, dass wir mit unserem Ansatz auf dem richtigen Weg sind.

  5. 9. Mai 2024 · 11. April 2024, 15.45 Uhr •. Kettenverträge in der Wissenschaft So verliert man den Kampf um die klügsten Köpfe Der SPIEGEL-Leitartikel von Miriam Olbrisch. Bettina Stark-Watzinger wollte die...

  6. 14. Mai 2024 · Dazu erklärt Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger: „Freiheit ist das Fundament für alles: Für die Art, wie wir in unserem Land leben, für unsere Demokratie, unseren Rechtsstaat und unseren Wohlstand.

  7. 17. Mai 2024 · 17.05.2024. STARK-WATZINGER-Interview: Menschen wollen keine Kompetenzstreitigkeiten. Die stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende und Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger MdB gab der „Schwäbischen Zeitung“ (Freitagsausgabe) und „schwäbische.de“ das folgende Interview. Die Fragen stelle Stefan Fuchs: