Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Stark-EffektStark-Effekt – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Der Stark-Effekt ist in der Atomphysik die Verschiebung und Aufspaltung von atomaren bzw. molekularen Spektrallinien im statischen elektrischen Feld. Er ist das Analogon zum Zeeman-Effekt, bei dem sich Spektrallinien in Anwesenheit eines magnetischen Feldes aufspalten.

  2. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Zeeman-EffektZeeman-Effekt – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Die Energieverschiebung aufgrund eines elektrischen Feldes bezeichnet man als Stark-Effekt. Entdeckung und Bedeutung. Um mögliche Zusammenhänge zwischen verschiedenen Kräften der Natur zu entdecken, wurde im 19. Jahrhundert u. a. lange nach einem Einfluss von Magnetfeldern auf das Licht gesucht (siehe z. B. Faraday-Effekt).

  3. 18. Mai 2024 · Die starke Wechselwirkung (auch starke Kraft, Gluonenkraft, Farbkraft) ist eine der vier Grundkräfte der Physik. Mit ihr wird die Bindung zwischen den Quarks in den Hadronen erklärt. Ihre Austauschteilchen sind die Gluonen .

  4. 23. Mai 2024 · Von einem Aufwärts-Effekt spricht man in der Philosophie, Soziologie und Psychosomatik, wenn Wirkungen in einem komplex organisierten biologischen oder gesellschaftlichen System beschrieben werden, die von einer bestimmten unteren Schicht ausgehen und Auswirkungen in einer höheren Schicht zur Folge haben. Es handelt sich dabei um ...

  5. 22. Mai 2024 · redaktionell geprüfte und verlässliche Inhalte. altersgerecht aufbereitet im Schullexikon. monatlich kündbar

  6. 14. Mai 2024 · Der Cantillon-Effekt beleuchtet die ungleiche Verteilung von Wohlstand, indem er verdeutlicht, wie Veränderungen in der Geldmenge unterschiedliche Auswirkungen auf Wirtschaftsakteure haben....

  7. Vor 2 Tagen · Die Corioliskraft ( [kɔri'joːliskʁaft] , früher auch [kɔrjoˈliːskraft] [1]) ist eine der drei Trägheitskräfte der klassischen Mechanik, die in einem rotierenden Bezugssystem auftreten.