Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Der Holocaust-Überlebende Stefan Jerzy Zweig ist mit 83 Jahren verstorben. Ein Leben lang hatte er Angst, dass sein Schicksal für ideologische Zwecke missbraucht wird.

  2. 6. Mai 2024 · Am 22. Feburar 1942 nahm sich der österreichische Schriftsteller Stefan Zweig, einer der berühmtesten Autoren seiner Zeit, gemeinsam mit seiner Ehefrau Lotte im brasilianischen Exil das Leben. Es war die Verzweiflungstat eines Flüchtlings, der aus Europa hatte fliehen müssen, aber ohne die Kultur Europas nicht leben konnte. Er ...

  3. 8. Mai 2024 · Februar jährt sich der Todestag des Ausnahmeschriftstellers Stefan Zweig zum 80. Mal. Dr. Arnhilt Inguglia-Höfle, stellvertretende Leiterin des Literaturmuseums der Österreichischen Nationalbibliothek, gibt im SOCIETY-Interview Einblicke in die Schau „Stefan Zweig. Weltautor“, die noch bis zum 4.

  4. 17. Mai 2024 · Stefan Jerzy Zweig überlebte gemeinsam mit seinem Vater Dr. Zacharias Zweig den Krieg in einer Reihe von Konzentrationslagern auf dem Gebiet Polens und später im Konzentrationslager Buchenwald. Als er im April 1945 durch die amerikanische Armee befreit wurde, war er einer der jüngsten überlebenden Häftlinge. AntragstellerInnen ...

  5. Vor 3 Tagen · Berlin. Regisseur Michael Fetter Nathansky und Hauptdarstellerin Aenne Schwarz über ihr radikales, schönes Beziehungsdrama „Alle die du bist“. Ach ja, die Liebe. Sie ist ein seltsam‘ Ding ...

  6. 17. Mai 2024 · The year 2022 marks the 80th anniversary of Stefan Zweig's death. The best-selling author is one of the best-known suicide victims of the so-called Third Reich. Zweig's fate and that of other victims will be used to explore and illustrate the motives that drove people to their deaths during this time. The 52-minute film consists of archival footage from the years 1933 to around 1950 as well as ...

  7. 24. Mai 2024 · Es herrscht große Empörung: Die Ehefrau und Mutter ist mit einem jungen Franzosen durchgebrannt. Einzig der Erzähler ergreift für sie Partei. Eine ältere schottische Dame offenbart ihm schließlich ein Geheimnis. Stefan Zweigs Novelle aus dem Jahr 1925 erzählt von der Macht der Leidenschaft jenseits bürgerlicher Tabus.