Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Der Holocaust-Überlebende Stefan Jerzy Zweig ist mit 83 Jahren verstorben. Ein Leben lang hatte er Angst, dass sein Schicksal für ideologische Zwecke missbraucht wird. Veröffentlicht:...

  2. 8. Mai 2024 · In seiner Autobiografie „Die Welt von Gestern. Erinnerungen eines Europäers“ (1942) beschwor Stefan Zweig die Idee eines vereinten und friedlichen Europas. Bis heute gilt Zweig nicht nur deutschsprachigen SchriftstellerInnen und Intellektuellen als Vordenker und Repräsentant des europäischen Friedensprojekts. Seine Vision ist ...

  3. 17. Mai 2024 · Projekt. Beschreibung. Stefan Jerzy Zweig überlebte gemeinsam mit seinem Vater Dr. Zacharias Zweig den Krieg in einer Reihe von Konzentrationslagern auf dem Gebiet Polens und später im Konzentrationslager Buchenwald. Als er im April 1945 durch die amerikanische Armee befreit wurde, war er einer der jüngsten überlebenden Häftlinge.

  4. Vor 2 Tagen · By this time, Anderson had begun researching the work of Austrian novelist Stefan Zweig, with whom he was vaguely familiar. He became fascinated with Zweig, gravitating to Beware of Pity (1939), The World of Yesterday (1942), and The Post Office Girl (1982) for their fatalist mythos and Zweig's portrait of early twentieth-century Vienna .

  5. 6. Mai 2024 · Am 22. Feburar 1942 nahm sich der österreichische Schriftsteller Stefan Zweig, einer der berühmtesten Autoren seiner Zeit, gemeinsam mit seiner Ehefrau Lotte im brasilianischen Exil das Leben. Es war die Verzweiflungstat eines Flüchtlings, der aus Europa hatte fliehen müssen, aber ohne die Kultur Europas nicht leben konnte.

  6. Vor einem Tag · Stefan Zweig (28.11.1881 Wien – 23.2.1942 Petropolis bei Rio de Janeiro) stammte aus einem großbürgerlichen jüdischen Elternhaus, studierte Romanistik, Germanistik und Philosophie in Berlin und Wien und promovierte 1904. Nach Aufenthalten in Salzburg und Wien emigrierte er 1934 zunächst nach London, 1941 dann nach Brasilien, wo ...

  7. Wien um 1900: Gelangweilt von ihrer »breitbürgerlichen« Existenz, begibt sich Irene Wagner in ein erotisches Abenteuer. Eine Fremde erpresst sie. Irenes Angst, entdeckt zu werden, steigert sich ins Unerträgliche.