Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Mai 2024 · Seit 2006 engagieren sich die Menschen hinter der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung aus tiefer Überzeugung für eine bessere medizinische Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Seltenen Erkrankungen.

    • stiftung für seltene erkrankungen1
    • stiftung für seltene erkrankungen2
    • stiftung für seltene erkrankungen3
    • stiftung für seltene erkrankungen4
    • stiftung für seltene erkrankungen5
  2. 5. Mai 2024 · Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich, Vorstandsvorsitzende der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen unterstreicht die hervorragende Forschungsleistung der Preisträger: „Die Arbeiten von Professor Prigione und Professor Schülke sind nicht nur wissenschaftlich exzellent, sondern münden in ...

  3. Vor 2 Tagen · Wir helfen neurologisch Erkrankten und fördern die Forschung – finanziert durch Spenden und unsere Mitglieder. Hinter uns stehen neurologische Kliniken und Praxen, deren Aufklärungsarbeit wir ergänzen: durch kostenfreie Beratung Betroffener online und am Telefon, bei Veranstaltungen, über Info-Material und die Medien.

    • stiftung für seltene erkrankungen1
    • stiftung für seltene erkrankungen2
    • stiftung für seltene erkrankungen3
    • stiftung für seltene erkrankungen4
    • stiftung für seltene erkrankungen5
  4. Vor 3 Tagen · Nutzen und fördern Sie unsere kostenfreie Beratung! Ihre Spende oder Mitgliedschaft hilft uns helfen. Das Unternehmen M Events Cross Media hat 10.000 Euro gespendet. Das ist die größte Einzelspende, die die Hirnstiftung bislang erhalten hat. Danke!

  5. 23. Mai 2024 · Seltene sind nicht selten! Ideen für die Versorgung von Patient:innen mit seltenen Erkrankungen“ – mit diesem Thema beschäftigte sich ein virtueller Round Table der Initiative „Change4RARE“. 5 Gesundheitsexpert:innen gingen dabei auf 5 Lösungskonzepte ein, mit denen die so genannten „Rare Diseases“ schneller ...

  6. Vor 6 Tagen · Die Karl und Veronica Carstens-Stiftung fördert zwei Projekte mit insgesamt 720.000 Euro. Prof. Dr. Tobias Esch von der Universität Witten/Herdecke evaluiert einen speziell entwickelten Gesundheitsförderungskurs, der Menschen mit Multipler Sklerose (MS) dabei helfen soll, ihre Selbstwirksamkeit zu erhalten oder zurückzuerlangen. Dr.

  7. 23. Mai 2024 · Mai 2024. + Folgen. Seltene Erkrankungen stellen uns als Gesellschaft und insbesondere als Gesundheitssystem bisweilen vor große Herausforderungen. Schätzungen gehen davon aus, dass es weltweit...