Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · 2023 trat die wohl größte Stiftungsrechtsreform in Deutschland seit 1896 in Kraft – nun gibt es erste Erkenntnisse, die Mark Pawlytta von KPMG einordnet.

  2. Vor 5 Tagen · Die Stiftung ist eine in Deutschland beliebte Rechtsform: es existieren immerhin mehr als 25.000 deutsche Stiftungen, von denen rund 90 % gemeinnützig sind. Gemeinnützige Stiftungen und gemeinnützige Vereine sind sich in Hinblick auf steuerliche Aspekte relativ ähnlich. Rechtlich gesehen bestehen allerdings doch deutliche Unterschiede.

  3. 1. Juni 2024 · Als Stiftung bürgerlichen Rechts ist die Stiftung Warentest eine unabhängige Einrichtung. Die Bundes­regierung ist zwar Stifterin und Satzungs­geberin, hat aber keinerlei Einfluss auf unsere Arbeit.

  4. 22. Mai 2024 · Sie wollen gesellschaftliche Veränderungen bewirken und sich für das Gemeinwesen engagieren? Gründen Sie eine Stiftung! Der Bundesverband Deutscher Stiftungen berät Stifterinnen und Stifter kostenlos und unabhängig.

  5. 24. Mai 2024 · Bei Gründung einer Stiftung fällt durch die Übertragung von Vermögenswerten Schenkungsteuer an. Die Besteuerung richtet sich dabei – wie üblicherweise – nach dem Verwandtschaftsgrad zwischen Stifter und den begünstigten Familienmitgliedern.

    • Ralf Kretzschmar
  6. Vor 4 Tagen · Das Stiftungsverzeichnis der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz bietet eine Übersicht der rechtsfähigen Stiftungen des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Berlin, deren Stiftungszweck, Anschrift und weitere Kontaktmöglichkeiten.

  7. 19. Mai 2024 · Definition: Das Privatrecht, auch Zivilrecht genannt, regelt die Rechtsbeziehungen zwischen Privatpersonen und Unternehmen. Ein zentraler Grundsatz ist die Privatautonomie, die die Freiheit zur...