Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Juni 2024 · COMPUTER BILD hat zwölf beliebte Anbieter in Deutschland im großen Robo-Advisor-Vergleich 05/2024 auf Kosten und Strategien gecheckt und verrät, wer für wen der beste Robo-Advisor ist.

    • stiftung warentest robo advisor1
    • stiftung warentest robo advisor2
    • stiftung warentest robo advisor3
    • stiftung warentest robo advisor4
    • stiftung warentest robo advisor5
  2. 3. Juni 2024 · Der Test ergänzt den vorherigen Robo-Advisor-Test der Stiftung Warentest, in dem Dienstleistungen, Kundenstatus-Erfassung, Informationsbereitstellung, Kosten und Datenschutz bewertet wurden. Beim virtuellen Musterkunden mit einem Anlagebetrag von 40.000 Euro schnitt Quirion und Growney am besten ab.

  3. Robo-Advisor-Test von Stiftung Warentest. Stiftung Waren­test hat zuletzt 2023 insge­samt 14 Portfolios von Robo-Advi­sors untersucht, die eine aus­ge­wo­gene An­lage­stra­te­gie und einem Aktien­anteil von ca. 50 %. verfolgen. Dabei be­wer­teten die Ver­braucher­schützer im Rah­men eines Per­formance-Tests das Ren ...

  4. 31. Mai 2024 · Beste Robo-Advisors im Test 06/2024. Robo-Advisors sind digitale Anlagehelfer, die das Investieren, Rebalancing und Verwalten deines Portfolios übernehmen. Obwohl sich die Anlagestrategien weitgehend ähneln, gibt es große Unterschiede bei den Kosten, die sich negativ auf die Rendite auswirken können. Unsere Community hat die ...

  5. 4. Juni 2024 · Der Robo-Advisor der Genossenschaftsbanken konnte unter anderem mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz in den aktienlastigeren Strategien die jeweils beste risikoadjustierte Rendite über drei Jahre erzielen. Auch bevestor und quirion erzielten die Bestnote 1,7 und befinden sich damit erneut an der Spitze aller Teilnehmer.

  6. 2. Juni 2024 · Das zeigen die Ergebnisse der renommierten Robo-Advisor-Studie 2024 von FondsConsult, bei der wir erneut Platz 1 erreicht haben. Mit einer Gesamtnote von 1,7 konnten wir uns unter 20 Robo-Advisors erfolgreich durchsetzen.

  7. 12. Juni 2024 · Die Stiftung Warentest (und Finanztest) testete im Juni 2021 Robo-Advisor mit einem virtuellen Musterkunden und bewertete Anlagevorschläge, Datenschutz und Vertragsbedingungen. Der Fokus lag auf Produkt- und Kosteninformationen.