Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.stiftungen.orgstiftungen › zahlen-und-datenListe der größten Stiftungen

    Welche sind die größten gemeinwohlorientierten Stiftungen in Deutschland? Auf dieser Seite finden Sie eine Liste der Stiftungen privaten und öffentlichen Rechts sowie politischen Stiftungen, die nach ihrem Vermögen geordnet sind. Erfahren Sie mehr über die Ziele, Aktivitäten und Wirkungen dieser Stiftungen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen.

  2. Stiftungen wirken mit Erträgen und dem Vermögen selbst. Das Prinzip einer Stiftung ist einfach: Ein Stifter möchte sich langfristig für einen gemeinnützigen Zweck engagieren und bringt dazu sein Vermögen in eine Stiftung ein. Rund zwei Drittel der Stifter in Deutschland sind Privatpersonen, oft betätigen sich aber auch Organisationen als ...

  3. 22. Mai 2024 · Das war der Deutsche Stiftungstag 2024! Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden, Panelist*innen, Partnern & Stiftungen, die in Hannover dabei waren. Wir haben alte Bekannte getroffen, neue Verbindungen geknüpft und spannenden Input für das eigene Handeln mitgenommen. 22.05.2024 – Bundesverband Deutscher Stiftungen.

  4. de.wikipedia.org › wiki › StiftungStiftung – Wikipedia

    Stiftungen haben eine lange Tradition. Bereits Platon hatte mit der von ihm gegründeten Akademie eine von 347 v. Chr. bis 529 n. Chr. bestehende Stiftung eingerichtet. [1] Im Mittelalter entsprangen sie als Stift den frommen Gedanken des Stifters , der auch die Sicherung des eigenen Seelenheils im Blick hatte, aber auch als Gründungsstadt oder Siedlung , die den Stifter als Lehnsherr auf ...

  5. Die umfangreichste Datenbank zum deutschen Stiftungswesen: Kostenlose Stiftungssuche mit mehr als 12.000 Einträgen zu Stiftungen in Deutschland.

  6. Stiftungen A-Z. Im Deutschen Stiftungszentrum hat der Stifterverband seine Kompetenz in Sachen Beratung und Management von Stiftungen gebündelt. Rund 670 Stiftungen bauen auf den Service des DSZ. Fördersuche.

  7. Stiftung (Deutschland) Eine Stiftung ist in Deutschland eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt. Dabei soll das Vermögen auf Dauer erhalten werden und die Destinatäre können nur in den Genuss der Erträge kommen. Stiftungen können in verschiedenen rechtlichen Formen und zu jedem legalen ...

  8. 7. Aug. 2018 · Stiftungen haben in Deutschland eine lange Tradition. Gleichzeitig sind sie hochmodern. Diese Aussagen lassen sich durch aktuelle Zahlen eindeutig belegen. Denn der Bundesverband Deutscher Stiftungen berät nicht nur Stifter und Interessierte, er informiert auch über alle wissenswerte Bereiche der Stiftungspraxis.

  9. Stiftungen A-Z. Vom Abbe-Fonds bis Zempelin-Stiftung: Die vom Deutschen Stiftungszentrum betreuten Stiftungen fördern Kunst und Kultur, unterstützen begabte junge Menschen, engagieren sich auf sozialem Gebiet oder stärken die Wissenschaft.

  10. Die Suche nach Stiftungen und Dienstleistern für Stiftungen ist ein Service des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.

  11. Das Verzeichnis Deutscher Stiftungen ist ein bundesweites Stiftungsregister, das der Bundesverband Deutscher Stiftungen seit 1991 herausgibt. Die Publikation ist das umfangreichste aktuelle Stiftungsregister in Deutschland, basiert jedoch nur auf eigenen Angaben der teilnehmenden Stiftungen. [1] Von staatlicher Seite aus existieren ...

  12. 7. Aug. 2018 · Das Stiftungsverzeichnis ist ein deutschlandweites Stiftungsregister. Es wird vom Bundesverband Deutscher Stiftungen herausgegeben und ist aktuell das umfangreichste Stiftungsregister des Landes. In der aktuellen Ausgabe umfasst das Verzeichnis Deutscher Stiftungen circa 26.000 Einträge. Das Stiftungsregister enthält Angaben, die ...

  13. 12. Juli 2019 · Stiftungen werden dann als gemeinnützig anerkannt, wenn sie entsprechend gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen. Für die Anerkennung gemäß dem Gemeinnützigkeitsrecht (§§ 51 ff. Abgabenordnung) ist das regional zuständige Finanzamt verantwortlich. Die möglichen Rechtsformen gemeinnütziger Stiftungen sind:

  14. Stiftung Deutsche Sporthilfe. Stiftung der Deutschen Wirtschaft (Studienförderwerk Klaus Murmann) Stipendienstiftung des Landes Rheinland-Pfalz. Studienstiftung des deutschen Volkes e.V. Auf der Suche nach einem Stipendium oder einer Studienförderung? Wir zeigen eine Auswahl von Stiftungen, die Stipendien vergeben.

  15. Bünau ihr neues Amt als Generalsekretärin des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen angetreten. Wir sprachen mit ihr und der Vorstandsvorsitzenden Annette Heuser darüber, wie die beiden den Verband künftig aufstellen wollen, warum die Beitragsreform unumgänglich war und was deutsche Stiftungen von den USA lernen können.

  16. 31. Dez. 2022 · Übersicht zu den vom Bund errichteten beziehungsweise miterrichteten privatrechtlichen Stiftungen [pdf, 616KB] Die Bundesregierung hat eine Vielzahl an privatrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Stiftungen ins Leben gerufen. Seit 2023 stellen BMF und BMI eine Übersicht zusammen, die jährlich aktualisiert wird.

  17. Eine gemeinnützige Stiftung ist die häufigste Form der Stiftung. Sie dienen in ihrem Zweck dem Gemeinwohl. Ist diese Gemeinnützigkeit anerkannt, werden diese Stiftungen begünstigt, beispielsweise steuerlich. Es gibt auch Familienstiftungen, die lediglich privaten Zwecken dienen, also Familienmitgliedern oder auch mehreren Familien. Da diese ...

  18. Stiftungen können danach unterschieden werden, ob sie rechtsfähig oder nicht rechtsfähig sind. Eine rechtsfähige Stiftung fußt in der Regel auf den Vorschriften des bürgerlichen Rechts. Eine Stiftung kann grundsätzlich unter lebenden Personen errichtet werden, es ist aber auch möglich, die Errichtung einer Stiftung durch Testament oder Erbvertrag zu verfügen.

  19. Die Stimme der Stiftungen. Der Bundesverband Deutscher Stiftungen vertritt die Interessen der deutschen Stiftungen gegenüber Politik und Gesellschaft. Mit rund 4.300 Mitgliedern ist er der größte und älteste Stiftungsverband in Europa. Über Stiftungsverwaltungen sind ihm rund 9.800 Stiftungen mitgliedschaftlich verbunden.

  20. 2. Sept. 2020 · Stiftungen haben je nach Stiftungszweck verschiedene Formen. In Deutschland sind die meisten gemeinnützige Stiftungen. Zu deren gemeinnützen Zwecken zählen beispielsweise der Naturschutz, die Senioren- oder die Kinderhilfe. Das Finanzamt kann, muss sie aber nicht als gemeinnützig anerkennen: Zuwendungen, Kapitalerträge und Einkünfte der ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach