Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.innviertel-tourismus.at › oesterreich-poi › detailStille Nacht Krippe

    24. Mai 2024 · Gemeinsam brachten sie das Lied „Stille Nacht!, Heilige Nacht!“ zur Uraufführung: Joseph Mohr sang die Tenorstimme und spielte Gitarre, Franz Xaver Gruber übernahm die Bassstimme, die Schlusszeile einer jeden Strophe wurde vom Chor der Mettenbesucher wiederholt. Heute wird das Lied in über 350 Sprachen und Dialekten auf der ganzen Welt gesungen.

  2. 25. Mai 2024 · Stille Nacht, Heilige Nacht! Die der Welt Heil gebracht, aus des Himmels goldenen Höh`n, uns der Gnaden Fülle lässt seh`n. Jesum, in Menschengestalt, Jesum, in Menschengestalt ... Stille Nacht, Heilige Nacht! Wo sich heut alle Macht väterlicher Liebe ergoss und als Bruder huldvoll umschloss. Jesus, die Völker der Welt, Jesus, die Völker ...

  3. 28. Mai 2024 · ISBN: 978-3-7025-0865-4. 288 Seiten, durchgehend farbig bebildert. Preis: € 29,00. Eine Buchtipp von Edith Köchl. Das Weihnachtslied wurde in über 300 Sprachen übersetzt.

  4. 10. Mai 2024 · 23. Dezember 2021 von Johann Janzer. Etwas zum Schmunzeln. Musik ist Balsam für die Seele und tut in dieser Zeit so gut. Ich habe eine nette Geschichte zur Gestaltung des Liedes „Stille Nacht“ gefunden. Stille Nacht, heilige Nacht. Stille Nacht Probe. (von Daniel Glattauer) Und wie werden Sie’s diesmal anlegen?

  5. Vor 4 Tagen · Stille Nacht in Oberndorf. Der Ort der Uraufführung am Heiligen Abend des Jahres 1818. Auf dem Platz der von einem verheerenden Hochwasser zerstörten Pfarrkirche steht heute die Stille Nacht Kapelle. Sozusagen ein Muss-Gesehen-Haben Pilgerort für alle, egal ob gläubig oder nicht.

  6. 12. Mai 2024 · May 12, 2024 / By Gregory Owen. The Meaning Behind The Song: Stille Nachtheilige Nacht (Silent Night) by The King’s Singers. Silent Night, or “Stille Nacht” as it is known in its original German version, is a beloved Christmas carol that has been sung and cherished by people all over the world.

  7. 10. Mai 2024 · Auf den Spuren von Joseph Mohr. Zehn Jahre lang, von 1827 bis 1837, lebte und wirkte Joseph Mohr, der Textdichter des weltberühmten Weihnachtsliedes "Stille Nacht, heilige Nacht" in der kleinen Gemeinde Hintersee. Noch heute finden sich dort seine Spuren. Ein eigens angelegter Themenweg und eine Gedächtniskapelle erinnern an Joseph ...