Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 4 Tagen · Der Begriff Strukturwandel wird überall und ständig gebraucht. Oft werden mit ihm Unsicherheiten und Ängste verbunden. Doch er sollte vielmehr für Hoffnung und Tatendrang stehen. Es ist wichtig zu verstehen, dass es aktuell darum geht, die Voraussetzungen für die Menschen und Unternehmen vor Ort zu sichern und zu verbessern.

  2. 15. Mai 2024 · 1X1 des StrukturwandelsStrukturwandel“ – Was bedeutet das eigentlich? Welche Akteure, Bündnisse, Kommissionen und Initiativen in der Lausitz spielen dabei eine Rolle?

  3. 21. Mai 2024 · 4,98. 5447 Stimmen. Aktualisiert:21.05.2024. Anzeige. Was ist das Carl Rogers Modell? Einfach erklärt. Das Carl Rogers Modell ist ein humanistischer Ansatz in der Psychologie und der Psychotherapie. Es wird auch als klientenzentrierte oder personenzentrierte Therapie bezeichnet.

    • (5,4K)
  4. Vor 6 Tagen · Was ist ein Erinnerungsort? Das Konzept der Erinnerungsorte ist erst etwa 25 Jahre alt und stammt von dem französischen Historiker Pierre Nora, der durch die Arbeiten zum kollektiven Gedächtnis von Maurice Halbwachs beeinflusst worden war. Nora hatte sich zum Ziel gesetzt, „Kristallisationspunkte unseres [französischen] nationalen Erbes ...

  5. Vor einem Tag · johanna 8. April 2021 Klima, Klimawissen. Dass der Treibhauseffekt unser Klima massiv beeinflusst und als Kernproblem des gegenwärtigen Klimawandels gilt, ist mittlerweile bestens bekannt. Doch wie genau funktioniert er? Und was macht ihn so gefährlich? Das Gute am jetzigen Treibhauseffekt.

  6. 13. Mai 2024 · Aber wir sind im Jahr 2024 – und angesichts des Zeitdrucks droht der Strukturwandel im Rheinischen Revier K.O. zu gehen, statt den Weg zur KI einzuschlagen. Tatsächlich herrscht in der Landesregierung das reinste Strukturwandel-Chaos. Niemand ist für ein gezieltes Management des Prozesses zuständig. Das Prinzip ,Alle machen ...

  7. 16. Mai 2024 · Die klassische Konditionierung ist eine behavioristische Lerntheorie von Iwan Petrowitsch Pawlow, die erklärt, dass eine natürliche Reaktion durch Lernen, Training und Gewohnheit an einen bestimmten Reiz gekoppelt und durch diesen ausgelöst werden kann.