Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Deutsche Literaturhistoriker unterteilen Goethes Dichtung gewöhnlich in drei Perioden: Sturm und Drang, Weimarer Klassik und Alterswerk, während von außerhalb Deutschlands das „Zeitalter Goethes“ als eine Einheit und als Teil des „Zeitalters der europäischen Romantik“ gesehen wird.

  2. 30. Mai 2024 · Johann Wolfgang von Goethe is perhaps best known for The Sorrows of Young Werther (1774), the first novel of the Sturm und Drang movement, and for Faust (Part I, 1808; Part II, 1832), a play about a man who sells his soul to the Devil that is sometimes considered Germany’s greatest contribution to world literature.

  3. 10. Mai 2024 · Der Sturm und Drang umfasst den Zeitraum von 1756 bis 1790 und fällt damit in die Epoche der Aufklärung (1720–1800). Er entwickelte sich aus der Empfindsamkeit (1740–1790), einer weiteren literarischen Strömung zur Zeit der Aufklärung.

  4. Vor 19 Stunden · Die Verhaltensforscherin und Gründerin des Instituts Sturm und Drang hat eine Kartierung der positiven, regenerativen Narrative mit den Quadranten Self-Efficacy, Living-Systems, Well-Beeing und ...

  5. Vor 19 Stunden · Marcel Boßler: Der berühmte Sturm-und-Drang-Dichter Friedrich Maximilian von Klinger aus Frankfurt mit geklärten Odenwälder Wurzeln. In: Hessische Genealogie. Herausgegeben von der Hessischen familiengeschichtlichen Vereinigung, Jg. 3 (2020), , S. 27–29.

  6. Vor 6 Tagen · Goethes Briefroman, in der ersten Fassung noch ganz im Zeichen des Sturm und Drang, gibt Einblick in die Gefühlswelt des jungen Werther. Seine schwärmerische Liebe zu Lotte, zunächst beflügelnd, wird ihm zum Verhängnis, denn sie ist einem anderen versprochen.

  7. Vor 3 Tagen · Eintracht Frankfurt macht Stürmer-Talent Anas Alaoui zum Profi. Der 18-Jährige unterschieb bei der SGE einen Lizenzspielervertrag bis 2026.