Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 2 Tagen · Damals wurde «Gammelfleischparty» als Synonym für eine Ü-30-Party gekürt. Oft gab es auch schon Kritik, dass die Gewinnerwörter gar nicht gängig seien unter Jugendlichen.

  2. Vor 2 Tagen · Damals wurde «Gammelfleischparty» als Synonym für eine Ü-30-Party gekürt. Oft gab es auch schon Kritik, dass die Gewinnerwörter gar nicht gängig seien unter Jugendlichen. Aufsehen erregte in den vergangenen Jahren «Tagesschau»-Sprecherin Susanne Daubner, die für die sozialen Netzwerke Beiträge über die jeweiligen «Jugendwort»-Anwärter machte.

  3. Vor 2 Tagen · Damals wurde „Gammelfleischparty“ als Synonym für eine Ü-30-Party gekürt. Oft gab es auch schon Kritik, dass die Gewinnerwörter gar nicht gängig seien unter Jugendlichen. Aufsehen erregte in den vergangenen Jahren „Tagesschau“-Sprecherin Susanne Daubner, die für die sozialen Netzwerke Beiträge über die jeweiligen „Jugendwort“-Anwärter machte.

  4. Vor 2 Tagen · Der Regenbogen besteht aus sieben Farben: angefangen bei Rot (außen), gefolgt von Orange, Gelb, Grün, Hellblau, Indigo und Violett (innen). Tipp zum Beobachten: Bei Sonnenschein samt ...

  5. Vor 2 Tagen · Die Top 10 werden am 30. Juli bekannt gegeben. Der Begriff «goofy» (komisch, tollpatschig) war das «Jugendwort des Jahres 2023». Deutschland sucht das «Jugendwort des Jahres»: Von heute an sammelt der Langenscheidt Verlag Vorschläge, welche Begriffe 11- bis 20-Jährige besonders häufig verwenden. Im Internet unter jugendwort.de können ...

  6. Vor 2 Tagen · Es beschreibt eine tollpatschige, alberne Person oder Verhaltensweise. Das „Jugendwort des Jahres“ gibt es seit 2008. Damals wurde „Gammelfleischparty“ als Synonym für eine Ü-30-Party ...

  7. Vor 2 Tagen · Damals wurde „Gammelfleischparty“ als Synonym für eine Ü-30-Party gekürt. Oft gab es auch schon Kritik, dass die Gewinnerwörter gar nicht gängig seien unter Jugendlichen. Aufsehen erregte in den vergangenen Jahren „Tagesschau“-Sprecherin Susanne Daubner, die für die sozialen Netzwerke Beiträge über die jeweiligen „Jugendwort“-Anwärter machte.