Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Bitte beachten Sie, dass der Vortrag von Fr. Prof. Eva Schlotheuber zu „Buchkultur und Buchzensur der Franziskaner und Dominikaner in Göttingen“ um eine Woche verschoben wurde. Damit startet die öffentliche Vorlesungsreihe „Denkräume und Wissensschätze“ nun am Mittwoch, 5. Juni 2024 und nicht wie ursprünglich geplant am 29. Mai.

  2. 8. Mai 2024 · Abschn. 2 “Gegenwärtige Sprachsituation”, Abschn. 6 “Sprachpolitische Auffassungen und Entwicklungen”. Plotnikaw, B.A. (1996): Linguistische und nichtlinguistische Faktoren des heutigen Status der weißrussischen Sprache. In: Wiener Slawistischer Almanach 38, 235-238. (Material auf Stud IP) Webseiten der Georg-August-Universität ...

  3. 14. Mai 2024 · Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) bietet Zugang zu E-Journals, die frei verfügbar, von der Georg-August-Universität Göttingen lizenziert oder kostenpflichtig sind. Die EZB weist Zeitschriften, aber keine Aufsätze aus Zeitschriften nach.

  4. Vor einem Tag · Die Uni Göttingen ruft zur Teilnahme unter dem Motto „Auf ins Studium!“ an einem Orientierungsangebot für Studieninteressierte auf. Im Bewerbungszeitraum vom 4. Juni bis zum 9. Juli können sich Interessierte beispielsweise jeden Dienstag von 11 bis 15 Uhr ohne Anmeldung in der Studienzentrale am Wilhelmsplatz informieren und zu Themen wie Studienfachwahl, Inhalten und der Bewerbung an ...

  5. Vor einem Tag · Der nächste Anlauf: Im September wollen sogenannte „Querdenker“ zum vierten Mal in Göttingen demonstrieren. Die Stadtverwaltung bestätigte entsprechende Ankündigungen. Und es soll nicht ...

  6. Vor 2 Tagen · Uni: Abfallmerkblatt. UMG: Abfallmerkblatt. den „Abfall-Wegweiser“ mit Infoblättern zu sehr vielen verschiedenen Abfallarten Abfallwegweiser und weiter Merkblätter, die z. B. über Abläufe und Verfahren informieren. Abfall Infos. Nutzen Sie bitte diese Vielfalt an Infos, die bei Bedarf ständig aktualisiert werden. So können Sie auch ...

  7. 21. Mai 2024 · An der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) werden ab sofort neue Anlaufstellen für Long-COVID-Erkrankungen eingerichtet. Die Modell-Institutsambulanzen sollen vorerst für ein Jahr am Zentrum für Seltene Erkrankungen der MHH beziehungsweise der Zentralen Notaufnahme der UMG angegliedert werden. +++ Gemeinsame Presseinformation des ...