Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. Mai 2024 · Heilkraft aus dem Wald: So einfach machst du deinen eigenen Hustensaft aus Tannen– und Fichtenspitzen. Jedes Jahr im Mai sprießen an unseren Nadelbäumen leuchtend hellgrüne Triebspitzen. Vielleicht hast du das schon bei einem Waldspaziergang bemerkt. Doch wusstest du auch, dass diese jungen Spitzen voller heilsamer Inhaltsstoffe ...

  2. 27. Mai 2024 · Das alte Löwenzahnhonig Rezept nach Hildegard von Bingen: Wie du den Honigersatz selber machen kannst. Möchtest du einen süßen, veganen und natürlichen Honigersatz aus eigener Herstellung genießen? Dann ist das Löwenzahnhonig-Rezept nach Hildegard von Bingen genau richtig für dich. Schnapp dir ein paar Gläser und leg los!

  3. 7. Mai 2024 · Frisch, leicht und einfach: Sommerrollen mit knackiger Füllung lassen sich perfekt selber machen und gut vorbereiten. Ein toller Snack!

  4. 8. Mai 2024 · Direkt zum Rezept. Dieses Rezept für Brotsticks kannst Du unkompliziert vorbereiten und mit Parmesan, als Pizzastangen, mit Gewürzen oder Kräutern, Sesam und sogar süß mit Zimt und Zucker kreieren! Ein Rezept, bei dem die Vorheizzeit des Ofens der längste Zeitfaktor ist, halte ich für ein unschlagbares Ass im Ärmel.

    • (50)
    • Brot & Brötchen
  5. 8. Mai 2024 · 200 g Walnusskerne, 250 g Sahne, 2 Prisen Liebe, 150 g zimmerwarme Butter, 80 g Honig, 1 Prise Salz und. evtl. 1/2 TL Zimt. Zubereitung. Zunächst alle Zutaten für den Walnussaufstrich abwiegen, abmessen und bereitstellen. Die Walnüsse hacken und in einer Pfanne ohne Fett auf mittlerer Temperatur rösten.

    • Brotaufstrich
    • Deutsch
  6. Vor 5 Tagen · Brennnesselpulver – Jetzt ist die beste Zeit: Anleitung für selbst gemachtes Superfood. Die Brennnessel, oft nur als Unkraut angesehen, ist eine der nährstoffreichsten Wildpflanzen, die man bei uns finden kann und ein wahres Superfood. Jetzt ist die perfekte Zeit, um aus dieser vielseitigen Pflanze ein hochwertiges Brennnesselpulver ...

  7. 15. Mai 2024 · 1 Prise Salz. Speiseöl. Puderzucker. Für die Holunderküchle gesiebtes Mehl, Eier, Salz und Milch zu einem glatten Teig verrühren. Danach die frischen Hollerblüten (vroher kurz ausgeschüttelt, nicht gewaschen) in den Teig eintauchen. Speiseöl in einer Pfanne heiß werden lassen und die Küchle darin goldbraun ausbacken.