Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Oder Therese Giehse, die Münchner Schauspiel-Ikone. Sie emigrierte 1933 mit Erika Mann in die Schweiz und kehrte erst 1949 zurück an die Münchner Kammerspiele. Ihr sachliches Porträt von 1969 passt dazu, dass sie zeitlebens lieber über ihre Rollen als über sich selbst sprach.

  2. 24. Mai 2024 · Vor einem halben Jahrhundert liefen zum ersten Mal Helmut Dietls „Münchner Geschichten“ im Fernsehen. Ein neues Genre war geboren. Tscharli (Günther Maria Halmer) und Oma Häusler (Therese ...

  3. 29. Mai 2024 · Oder Therese Giehse, die Münchner Schauspiel-Ikone. Sie emigrierte 1933 mit Erika Mann in die Schweiz und kehrte erst 1949 zurück an die Münchner Kammerspiele. Ihr sachliches Porträt von 1969 passt dazu, dass sie zeitlebens lieber über ihre Rollen als über sich selbst sprach.

  4. 21. Mai 2024 · Juli) in seinem Abendprogramm, wie der Sender am Dienstag mitteilte. 1974 strahlte dieser die Reihe mit Tscharli Häusler (Günther Maria Halmer) und seiner Großmutter Anna (Therese Giehse) erstmals aus. Es war das Debüt von Dietl, der am 22. Juni 80 Jahre alt geworden wäre.

  5. 25. Mai 2024 · Ein Tscharlie von damals könnte in München wahrscheinlich nicht mehr existieren. Diese gemütlichen kleinen Balkonszenen mit Therese Giehse, wo könnte das heute noch stattfinden? Auch die ...

  6. 26. Mai 2024 · Günther Maria Halmer und die große Therese Giehse belauern sich in der Wohnküche ihrer Fünf-Zimmer-Wohnung in doppelbödigen, teils hinterfotzigen Dialogen, umgeben von einem hochkarätigen Ensemble, von Michaela May bis Gustl Bayrhammer, Ruth Drexel, Hans Brenner oder Karl Obermayr.

  7. 24. Mai 2024 · Günther Maria Halmer und die große Therese Giehse belauern sich in der Wohnküche ihrer Fünf-Zimmer-Wohnung in doppelbödigen, teils hinterfotzigen Dialogen, umgeben von einem hochkarätigen...