Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Jetzt kaufen

      Ihre Vorteile bei Amazon

      Einfach und sicher online kaufen

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Mai 2024 · November 2001 verstarb mit 56 Jahren der Dichter Thomas Brasch. Wie kaum ein anderer Schriftsteller balancierte er auf einem dünnen Seil zwischen der DDR und der BRD, zwischen Geschichte und Gegenwart, Jüdischsein, Deutschsein und Dasein. Diese Dokumentation bietet, indem sie von Braschs widersprüchlichem Leben und Schaffen ...

  2. Vor 4 Tagen · Herausgelöst aus dem Stück-Kontext, handelt das Gedicht vom wirkungsmächtigen Eigensinn der Liebe. Michael Braun, Deutschlandfunk-Lyrikkalender 2011, Verlag Das Wunderhorn, 2010. acht × 8 =. Ich will mit dem gehen, den ich liebe. / Ich will nicht ausrechnen, was es kostet.

  3. Vor 21 Stunden · Eröffnet wird das Festival am 4. Juli mit einer Rede des Autors Marcel Beyer, Lesungen internationaler Dichter:innen sowie jüngster deutschsprachiger Lyriker:innen. Die Songwriterin Masha Qrella singt Vertonungen einiger Gedichte von Thomas Brasch. Vom 5. – 15. Juli finden die Poets‘ Corner in ganz Berlin neue Orte für Poesie, mit ...

  4. Vor 3 Tagen · Die Gedichte im Juni. Stand: 03.06.2024 14:08 Uhr. Eine klingende Liebesschule für Wörternarren: Das Programm von NDR Kultur wird täglich mit einem Gedicht bereichert. Einige Gedichte, die sie...

  5. 27. Mai 2024 · Brasch – Das Wünschen und das Fürchten Hof der Kulturbrauerei 21.30 Uhr; Fr 7.6.24 SOMMERKINO des ZEBRA Poetry Film Festival Audre Lorde – Die Berliner Jahre 1984 bis 1992 Hof der Kulturbrauerei 21.30 Uhr

  6. 13. Mai 2024 · „Gegenwart – wann war das?“ lautet eine Gedichtzeile von Thomas Brasch. Dr. Stephan Krass ist Kurator des ursula blickle lab und Honorarprofessor für literarische Kunst an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe.

  7. 20. Mai 2024 · Das Hier und Jetzt jener endlosen Tage verwandelt die ukrainische Lyrikerin Marianna Kijanowska in eine nicht mehr weichende Gegenwart. Die 67 Gedichte ihres Zyklus, die »Stimmen«, sind fiktive Selbstaussagen von Kiewer Bürgern, die durch die Straßen getrieben wurden, aber auch von anderen, die am Fenster standen oder...