Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Die Schwalbe dagegen kommt laut der Studie schon knapp einen Monat früher zurück. Dass sich der Klimawandel auf das Verhalten der Zugvögel auswirkt, haben auch schon frühere Studien gezeigt ...

  2. 30. Mai 2024 · So werden Sie in Ihrem Garten zum erfolgreichen Schnecken-Jäger. Bild: dpa | Erwin Wodicka. In den Gärten wimmelt es in diesem Jahr von gefräßigen Nacktschnecken. Tierschützer verraten, was Sie gegen die Tiere unternehmen können – auch wenn es brutal klingt. Der Salat ist weggefressen.

  3. Vor einem Tag · Im Juni ist es unter anderem wichtig, Vögel bei der Futtersuche für ihre Jungen zu unterstützen, Kröten, Fröschen, Molchen, Salamandern und Co. einen geeigneten Unterschlupf zu schaffen und mit der richtigen Bepflanzung, wie bienenfreundlichen Pflanzen, Insekten mit Nahrung zu versorgen. Bienen, Schmetterlinge und andere Fluginsekten sind ...

  4. 12. Mai 2024 · Ist die Umgebung nicht feucht genug, können die Tiere durch Austrocknung sterben. Während der Winterruhe stellen Schnecken die Nahrungsaufnahme vollständig ein. Sie leben von den Reserven, die...

  5. 21. Mai 2024 · Das Erwachen der Murmeltiere: Fertig Winterschlaf – ab an die Sonne. Während ihre Artgenossen noch tief und fest schlafen, hat der Alpsommer für einige Murmeltiere bereits begonnen. Ein Besuch im Alpstein. Von Raphael Rohner. aktualisiert am 21.05.2024. Zwei Murmeltiere blicken einem schönen Alpsommer entgegen. Raphael Rohner. News aus der Region?

  6. 27. Mai 2024 · Die Hornotter ist wie alle europäischen Vipern ovovivipar, d.h. die Eier werden im Mutterleib ausgebrütet und die Jungschlangen lebend geboren. Im Frühjahr kommen so bis zu 20 Schlangen pro Muttertier auf die Welt. Zuerst ernähren sie sich von Heuschrecken und kleinen Eidechsen. Wenn sie größer werden kommen auch kleine ...

  7. Vor 3 Tagen · Platz 1: Der Koala schläft am längsten. Damit Koalas für den nächsten Tag fit sind, brauchen sie eine Menge Erholung. Bis zu 22 Stunden können die Tiere schlafen und sind damit der Sieger unter den Langschläfern. Um sich optimal zu erholen, begeben sich die Beutelsäugetiere meistens hoch hinaus und machen es sich zwischen Baumstämmen ...