Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Mai 2024 · Beschäftigte. Sekretariate. Landschaftsarchitektur, Landschaftsbau. Geschichte der Landschaftsarchitektur, Pflanzenverwendung, Sekretariat der Studiendekanin, Archiv. Landschaftsplanung, Institut Landschaftsarchitektur, Freundeskreis.

    • English

      Last modified: Sep 04, 2023 Page Actions. Share on Facebook;...

    • Kontakt

      Zentrale Telefonvermittlung. Die Telefonvermittlung der TU...

    • News

      Die TU Dresden wird auf Grundlage des vom Sächsischen...

    • Profil

      Seit 1970 gibt es an der TU Dresden auch den Studiengang...

    • Termine

      Die TU Dresden wird auf Grundlage des vom Sächsischen...

    • Einrichtungen

      Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite...

    • Studienberatung

      Studienberatung. Bei Fragen rund um das Studium, sowohl vor...

    • Wintersemester

      Für Studierende im 1. Semester Master Landschaftsarchitektur...

  2. 27. Mai 2024 · PETERSBURGER STRAßE — Professur für LandschaftsarchitekturTU Dresden. 27.05.2024. Ausstellung: THINK TANK STADTRAUM ST. PETERSBURGER STRAßE. © ue. Ausstellungsdauer: 29.05. - 01.06.2024. Vernissage am Mittwoch, 29.05.2024 um 18:30 Uhr. Zentrum für Baukultur Sachsen im Kulturpalast Dresden (ZfBK) Schloßstraße 2, 01067 Dresden.

  3. Vor 5 Tagen · TU Dresden: Städte, die „alternsgerecht“ werden müssen. Anzeige. 30.05.2024 , 00:01. Städte, die „alternsgerecht“ werden müssen. Der demografische Wandel erfordert auch eine gewandelte Architektur. An der TUD werden Studierende frühzeitig für das Thema sensibilisiert. 3 Min. NEU! Prof. Dr. Gesine Marquardt © Franziska Pilz.

  4. 22. Mai 2024 · Die Prüfungspläne für den Studiengang Bachelor Landschaftsarchitektur finden Sie hier: Bachelor Landschaftsarchitektur_abschließende Leistungen Bachelor Landschaftsarchitektur - semesterbegleitende Leistungen. Die Prüfungspläne für den Studiengang Master Landschaftsarchitektur finden Sie hier:

  5. Vor 3 Tagen · Innerhalb von vier Wochen haben 150 Studierende der Architektur und Landschaftsarchitektur der TU Dresden ihre Ideen für die Straße in Modelle geformt. Diese Arbeiten sollen im kommenden Wintersemester an der TU weiter vertieft werden. 2025 soll es dann einen internationalen Wettbewerb sowie Workshops geben, sagt der Verkehrsbürgermeister, 2026 erwartet man erste Ergebnisse.