Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. en.wikipedia.org › wiki › Ulla_JelpkeUlla Jelpke - Wikipedia

    29. Mai 2024 · The Left (Die Linke) Formerly: Alliance 90/The Greens. Ursula " Ulla " Jelpke (born 9 June 1951) is a German journalist and politician. Jelpke is a member of the German Bundestag where she is domestic affairs spokesperson for the party Die Linke and represents the party in the internal affairs committee and the legal affairs committee. [1]

  2. Vor einem Tag · Gauck begrüßte die Distanzierung der SPD von der Linken im Anschluss an seine Präsidentschaftskandidatur von 2010; er erkenne bei den Radikalen der Partei Die Linke – Gauck nannte hierzu Ulla Jelpke und Sahra Wagenknecht – „viele Bezüge zu altem, bolschewistischem Gedankengut.

  3. 19. Mai 2024 · Sie ist nicht nur die erste private Bezugsperson im Leben von Jürgen Klopp (56), sondern auch seine wichtigste Beraterin und sein größter Fan – und das, obwohl Ulla Klopp (49, gebürtige Sandrock) vor vielen Jahren kein Interesse an Fußball hatte.

    • Victoria Bartels
  4. Vor einem Tag · Die Mitgliedschaft steht Parteilosen ebenso offen wie Mitgliedern der Partei. Prominente Vertreter dieses Flügels sind der frühere stellvertretende Parteivorsitzende Tobias Pflüger sowie die früheren Bundestagsabgeordneten Ulla Jelpke und Sylvia Gabelmann.

  5. 8. Mai 2024 · Beitrag zum Workshop 'Eingebürgert - und was dann? Wege aus der Diskriminierung von Minderheiten' am 16.9.2000 in Berlin

  6. Vor 3 Tagen · Sicherlich ist eine intelligente Ulla Jelpke sehr frustriert, weil sie trotz ihres großartigen Einsatzes für die sozialistische Sache nicht den Erfolg und enthusiastische Anerkennung der Gesellschaft gewann wie Sahra Wagenknecht. Deren Buch „Die Selbstgerechten“, das am 14. April 2021 im Buchhandel erscheint, wird für mehr ...

  7. 18. Mai 2024 · Nach der Bundestagswahl 1990 setzte sich der Deutsche Bundestag wie folgt zusammen: Oskar Lafontaine (SPD) nahm sein im Wahlkreis Saarbrücken I erworbenes Mandat nicht an und trat nicht in den Bundestag ein. Im 12.