Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Mai 2024 · Zoom Info Session: Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften (B.Sc.) Freitag, 24. Mai 2024 um 14 Uhr Online für Studieninteressierte. Sie haben Fragen zu unserem Studiengang oder dem Campus in Kulmbach? Treffen Sie uns live! Alle weiteren Informationen & den Link dazu finden Sie hier. Verantwortlich für die Redaktion: Julia Kramer

  2. 14. Mai 2024 · Das renommierte, internationale THE Young University Ranking der „Unis unter 50“ platziert die Universität Bayreuth unter den besten fünf Prozent weltweit. Damit wird erneut die hohe wissenschaftliche Reputation und internationale Bedeutung der Forschung und Lehre in Bayreuth belegt.

  3. 28. Mai 2024 · Orangefarbene Schale und grünes Fruchtfleisch : Identifizierung und Quantifizierung der Carotinoide und Chlorophyllderivate in der exotischen Lulofrucht (Solanum quitoense Lam.). In: Lebensmittelchemie.

  4. 10. Mai 2024 · Bayreuther Forschende setzen sich im Verbundprojekt RhizoTraits mit alten Sorten von Nutzpflanzen auseinander, erforschen Wurzeleigenschaften und untersuchen, ob eine Sortenmischung die Ertragsstabilität in der Klimakrise erhöhen kann.

  5. Vor 3 Tagen · Beinahe jedes dritte produzierte Lebensmittel landet im Müll. Ein wesentlicher Anteil davon fällt in der Gemeinschaftsverpflegung an – so auch in der Verpflegung von Kindertagesstätten und Schulen. Diese Verschwendung einzudämmen ist ein wichtiger Ansatzpunkt auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

  6. 28. Mai 2024 · Sie kooperieren mit ihren Bayreuther Gastgeberinnen und Gastgebern und lernen dabei den oberfränkischen Campus als dynamischen Lern- und Forschungsstandort kennen, an dem Interdisziplinarität und kreatives Denken gelebt werden. Die acht Fellows kommen aus sieben unterschiedlichen Ländern.

  7. 22. Mai 2024 · Raum: NW I - 5.0.02.05. e-Mail: maximilian.koerner (at)uni-bayreuth.de. Evolutionäre Tierökologie. Forschungsinteressen: Soziale Immunität: gemeinsame Bekämpfung & Veränderung des mikrobiellen Umfelds bei Totengräber-Käfern (Gattung Nicrophorus) Soziale Immunität als möglicher Grundpfeiler der frühen sozialen Evolution ...