Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Veranstaltungen an der Universität Bonn. An der Universität Bonn ist immer etwas los. Jeden Tag gibt es was zu erleben: Vorträge, Führungen, wissenschaftliche Tagungen und vieles. Den Überblick bewahren Sie mit unserem Veranstaltungskalender. Er ist die zentrale Informationsquelle für Ereignisse an der Universität Bonn und fasst ...

  2. 15. Mai 2024 · Studying in Bonn. The University of Bonn offers over 200 full and partial degree programs in all manner of different subjects. Besides bachelor’s and master’s programs, students can also choose degrees in theologies and degree programs culminating in the state examination. The various combination models available for bachelor’s degree ...

  3. Die Landwirtschaftliche Fakultät (LWF) besitzt durch die einzigartige Verbindung von Agrar-, Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften mit der Geodäsie ideale Möglichkeiten, die wissenschaftlichen Grundlagen für eine nachhaltige Sicherung von Energiebereitstellung und bedarfsdeckender Ernährung zu erarbeiten und die Umsetzung in die ...

  4. Vor 3 Tagen · Prof. Dr. Florian Baumann (apl. Professor, Universität Bonn) und Sven Schubert (Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Brinkmann und ehemaliger Law and Economics-Student) haben im Bonner Rechtsjournal einen Aufsatz mit dem Titel "Die schadensrechtliche Relevanz von Reserveursachen - Eine rechtsökonomische Analyse" verfasst.

  5. 15. Mai 2024 · December 24, 2024 - January 6, 2025. Re-registration deadlines.

  6. 16. Mai 2024 · ISAP Kartierung 2022. ISAP 2019 in Bonn. Aktueller Hinweis. Start des neuen Projektzeitraumes ab 2024 und bis 2028 wurde vom DAAD bewilligt. Ab März 2025 können die nächsten Studierenden nach Lima gehen. Im Juni wird es dazu eine Infoveranstaltungen geben. M. Valdivia Manchego. 16.05.2024. ISAP Bonn-Lima.

  7. 6. Mai 2024 · Nach Abschluss Ihrer Qualifikationsphase, die i.d.R. 3 Jahre in einem Betreuungsverhältnis umfasst, folgt die Prüfungsphase. Hierzu stellen Sie – wie zuvor bei der Qualifikationsphase – einen Antrag auf Zulassung beim PhD-Promotionsausschuss.