Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Neuere Deutsche Literaturwissenschaft. Herzlich willkommen auf der Seite der Abteilung für Neuere deutsche Literatur! Die Göttinger Abteilung für Neuere deutsche Literatur zählt zu den größten in Deutschland. Das abwechslungsreiche Lehrangebot umfasst die gesamte Breite des Fachgebiets von der Barockzeit bis zur Gegenwart.

  2. 8. Mai 2024 · 2019 bis 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Lehrprojekt „Vom Smartphone zum Buch: Starthilfe für das wissenschaftliche Arbeiten in der germanistischen Mediävistik“, das im Programm „Innovative Lehr- und Lernkonzepte: Innovation plus“ vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert wurde (Leitung: Prof ...

  3. 13. Mai 2024 · Mit der Frage „Du studierst also Bauer?“ werden Studierende der Agrarwissenschaften oft konfrontiert. Doch ein Studium der Agrarwissenschaften bietet so viel mehr als die reine Landwirtschaft im klassischen Sinne. Hier erfahren Sie, wie groß das Spektrum an Fachrichtungen und Spezialisierungen ist.

  4. Vor einem Tag · Stellen-ID: 2833 Einrichtung: Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie Kontaktperson: Herrn Prof. Dr. Timo Brockmeyer, timo.brockmeyer(at)uni-goettingen.de, 0551 3923581

  5. 24. Mai 2024 · Als Hochschulrechenzentrum für die Georg-August-Universität Göttingen und Rechen- und IT-Kompetenzzentrum für die Max-Planck-Gesellschaft bieten wir ein breites Spektrum an Informations- und Kommunikationsleistungen für die Wissenschaft.

  6. 14. Mai 2024 · Die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen steht für wissenschaftliche Exzellenz seit 1751. 74 Nobelpreisträger zählen bis heute zu ihren Mitgliedern. Sie ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit Arbeitsstellen in zehn Bundesländern und vernetzt herausragende Wissenschaftlerinnen und ...

  7. 14. Mai 2024 · Enthalten sind die Bestände der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (Zentralbibliothek, Historisches Gebäude und Bereichsbibliotheken) und von Instituts- und Seminarbibliotheken (im Aufbau). Nicht enthalten sind in der Regel Aufsätze aus Büchern und Zeitschriften. Die Bestände sind in GöDiscovery nachgewiesen.